Buchung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Anbu+ > Periodenabschluss >

Buchung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Aufgabe der Funktion

Mit der Funktion Buchung werden Buchungssätze erzeugt und gebucht. Die Grundlage dafür sind zum Einen die Stammdaten. Über die Anlagengruppen werden die Konten im Buchungssatz ergänzt. Zum Anderen werden in den angezeigten Buchungssätzen Bewegungen, wertmäßige Veränderungen, etc. aus dem Programm Berechnung verarbeitet.

 

Anzeige der ermittelten Buchungen

Das Buchen erfolgt mandantenweise und für das gewählte Jahr. Um Differenzen im Jahresabschluss zu vermeiden, sollte vor dem Buchen eine vollständige Berechnung des Anlagevermögensbestandes erfolgen.

 

Zunächst werden die ermittelten Buchungssätze mit der Schaltfläche Anzeigen geladen. In der Grundeinstellung können 2 Arten von Buchungssätzen erscheinen. Ist der Buchungssatz in schwarzer Farbe konnte das Programm alle nötigen Informationen für einen gültigen Buchungssatz ermitteln. Diese Buchungen können dann gebucht werden.

Erscheint ein Buchungssatz in roter Schriftfarbe fehlt eine oder mehrer notwendige Informationen. Dies lässt sich an den entsprechenden Lücken im Datengitter erkennen (im Beispielbild unten wurden z.B. noch kein Konten hinterlegt.) Um die fehlerhaften Buchungssätze zu korrigieren muss die Berechnung für das Anlagegut zurückgesetzt werden. Dann können die Informationen ergänzt werden und das Anlagegut wird neu berechnet.

 

 

sgo0100_zoom40

 

Wird der Haken vor gebucht gesetzt, erscheinen ggfs. grüne Buchungssätze. Diese wurden bereits erfolgreich gebucht.

 

Auswahl der Buchungssätze und Buchen

 

Über das Datengitter können die Buchungssätze weiter gefiltert und eingegrenzt werden. Dadurch kann das Buchen in mehreren Schritten erfolgen. Beispielsweise kann man nach den Buchungsarten (Abschreibung, Auflösung Sonderposten, etc.) differenzieren. Wurde eine Auswahl getroffen, werden die einzelnen Buchungssätze durch Anklicken markiert.

Soll die gesamte Auswahl gebucht werden, ist dies ebenfalls möglich. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste in das Datengitter und wählt die Option Alles auswählen

 

 

sgo0104_zoom40

 

Stornobuchungen und Korrekturen

 

Sollten nach dem Buchen noch Korrekturen an einzelnen Anlagegütern notwendig sein ist das immernoch möglich. Dazu muss die Berechnung des Anlagegutes zurückgesetzt werden. Dadurch bildet das Programm automatisch einen Stornobuchungssatz (Diese werden in blauer Farbe angezeigt). Nun können die Änderungen vorgenommen werden und anschließend das Anlagegut neu berechnet werden. Bei der Neuberechnung wird ein neuer Buchungssatz erzeugt. Im Anschluss können beide Buchungssätze (Storno und neuer Buchungssatz) gebucht werden um die Korrektur zu buchen. Bilden Storno- und aktualisierter Buchungssatz in Summe Null, wird keine Buchung erzeugt.

 

Verbuchung der Eröffnungsbilanzwerte

 

Da die Bestände auf den Bestandskonten der Anlagebuchhaltung den Anlagegütern und Sonderposten entsprechen müssen, werden diese Buchungen mit der Anlagenbuchhaltung gebucht. Dabei werden die Anlagengüter im Vorjahr des Startjahres ermittelt, berechnet und gebucht. Verwendet wird dazu die Programmfunktion „Periodenabschluss“.

Die Grundlage für die Eröffnungsbilanzwerte bilden die Restbuchwerte zum 31.12. des Vorjahres. Dafür muss der gesamte Bestand der Anlagenbuchhaltung für das Vorjahr im Programm Berechnung ermittelt werden. In der Programmfunktion Buchung erscheint im Eröffnungsbilanzjahr die Option Eröffnungsbilanzwerte. Wird dies aktiviert, werden explizit die Eröffnungsbilanzbuchungen angezeigt und können verbucht werden. Voraussetzung dafür ist, dass in den Anlagengruppen jeweils das entsprechende Bilanzkonto hinterlegt ist. Nach anschließender Aktivierung und Integration der entstandenen Sammelanordnung sind die Eröffnungsbilanzwerte auf den Bilanzkonten verbucht.

sgo0136_zoom40

 

Buchung mit BGA

Die Verbuchung von Datensätzen mit und ohne BGA-Merkmal wurde korrigiert.

Ein Anlagegut hat zunächst keinen BGA. Die Abschreibung wird gebucht.

Jetzt wird die Berechnung zurückgesetzt, und nachträglich der BGA ergänzt.
Der Storno ohne BGA und die neue Ermittlung mit BGA werden jetzt sauber verbucht. Der BGA ist somit jetzt auch ohne vorherigen Stornolauf beim Anlagegut änderbar.

anbu_buchung_mit_BGA

 

Vorfilter nach BGA

Das Buchungsdatengitter kann jetzt vorab schon für einzelne BGA gefiltert werden.

 

anbu_vorfilder_nach_BGA

 

 


Zuletzt geändert am 17.08.2023 -