<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Aufträge aktivieren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorausgesetzt der Sachbearbeiter besitzt die Berechtigung (Benutzerrollen) zum Aktivieren der Aufträge, kann er sich diese hier in der Maske einblenden lassen und diese im Anschluss aktivieren. Mit der Aktivierung werden die Vormerkungen wirksam, beim Aktivieren die Mittel auf den Produkt-Sachkonten geprüft. Soll der Auftrag oder die Änderung eines Auftrages nicht aktiviert werden, kann anstatt aktiviert auch abgelehnt werden.
Vorfilter:
Um die Menge der zu aktivierenden Aufträge eingrenzen zu können kann vorab gefiltert werden.
-Benutzer: Wird hier ein Benutzer eingetragen so werden nur Aufträge dieses Benutzers zum Aktivieren ermittelt.
-Org-Einheit: hier können die zu aktivierenden Aufträge auf eine Organisationseinheit eingeschränkt werden.
-Bearbeiter: Wird hier ein Bearbeiter eingetragen so werden nur Aufträge dieses Bearbeiters zum Aktivieren ermittelt.
-Anzeigen: durch klick auf diese Schaltfläche werden die inaktiven Aufträge gemäß der Filtereinstellujngen ermittelt.
Aktivierung
Durch markieren des Kontrollfeldes Auswahl in der Tabelle werden die Aufträge festgelegt welche aktiviert werden sollen. Sollen alle angezeigten aktiviert werden kann auch auf die Schaltfläche alle auswählen geklickt werden – damit werden sämtliche Häkchen gesetzt.
Durch Klick auf die Schaltfläche Aktivieren werden die Aufträge – sofern Mittel vorhanden sind – aktiv. Im Anschluss kann auf die Aufträge gebucht werden, die Mittel sind reserviert. Aufträge mit einer Auftragssumme mit Betrag Null werden nun standardmäßig von der Aktivierung ausgeschlossen.
Ablehnen mit Storno
Bei der Integration der Aufträge können diese oder Änderungen zu den Aufträgen auch direkt abgelehnt und storniert werden. Durch die Ablehnung, wird der Betrag der letzten Änderung auf 0 gesetzt. Wird abgelehnt, kann eine Benachrichtigung/ein Termin an den Sachbearbeiter geschickt werden.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.