Beteiligungsbericht

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Auskünfte+ > Berichtswesen > NkfBerichtswesen >

Beteiligungsbericht

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Definition:

Der Beteiligungsbericht enthält die näheren Informationen über sämtliche Beteiligungen der kommunalen Gebietskörperschaft. Er lenkt den Blick jährlich auf die einzelnen Beteiligungen, indem er Auskunft über alle verselbständigten Aufgabenbereiche der Kommune, deren Leistungsspektrum und deren wirtschaftliche Situation und Aussichten, unabhängig davon, ob diese dem Konsolidierungskreis für den Gesamtabschluss angehören. Damit erfolgt eine differenzierte Darstellung der Leistungsfähigkeit der kommunalen Gebietskörperschaft.

 

Rechtlicher Hintergrund:

In NRW schreibt § 53 KommHVO die Erstellung eines Beteiligungsberichtes vor.

 

Unterstützung der Erstellung in MACH finanzplus

Nicht alle Daten des Beteiligungsberichts können aus MACH finanzplus ermittelt werden. Dies unter anderem daran, dass nicht zwingend sämtliche Beteiligungen mit MACH finanzplus abgewickelt werden.

In einem Beteiligungsbericht werden neben einem Zahlenwerk auch die einzelnen Beteiligungen textlich beschrieben. Wir empfehlen die Beschreibungen in einem Textverarbeitungsprogramm zu erstellen. Falls die Beteiligungen mit MACH finanzplus arbeiten, können die Zahlenwerke zum Eigenkapital, den Verbindlichkeiten,... aus MACH finanzplus erstellt werden. Alle erforderlichen Dokumente (Office Dokumente, PDF, Druckbestandteile aus MACH finanzplus) können dann im Berichtswesen von MACH finanzplus zu einem Gesamtbericht zusammengefasst werden.

 


Zuletzt geändert am 24.06.2021 -