Wirkung von Sperren

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Zahlungsabwicklung+ > Bankenclearing > Gut-/ Lastschriften >

Wirkung von Sperren

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Fall1: Eine negative Lastschrift wird nicht ausgezahlt, wenn eine Gutschriftsperre gesetzt ist.

mdu1509_zoom40

 

Fall2: Eine Lastschriftsperre ist gesetzt. Eine bereits ausgezahlte Gutschrift wird nachträglich vermindert, die Differenz soll abgebucht werden. Beim Buchen erscheint bereits ein Warnhinweis.

mdu1510_zoom40

 

Im Clearing kann die Rate wegen der bestehenden LS-Sperre nicht abgebucht werden. Sobald die Sperre entfernt wird, kann die negative Gutschrift abgebucht werden.

mdu1511_zoom40

 

 

Gut- und Lastschriftsperren funktionieren voneinander unabhängig. Wenn z.B. eine nur Lastschriftsperre gesetzt ist, kann trotzdem eine Gutschrift aus einer nachträglich verminderten Lastschrift ausbezahlt werden. Falls dies verhindert werden soll, ist es evtl. sinnvoll beide Sperrtypen gleichzeitig zu setzen.

 

Im Beispiel wird eine GS aus einer ursprünglichen LS überwiesen:

mdu1512_zoom40

 

 


Zuletzt geändert am 11.04.2023 -