<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Web-Signatur |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Diese webbasierte Anwendung ermöglicht dem Benutzer, unabhängig von einem MACH finanzplus Arbeitsplatz Zeichnungen in den einzelnen Postkörben über unsere MACH finanzplus Cloud vorzunehmen. Dabei stehen die fürs Web relevanten Funktionen analog der Digitalen Signatur zur Verfügung (Anzeige der Rechnung, Auswahl Zeichner, Rechnung zurückstellen, Zeichnen, Notizen hinterlegen). Ein Upload von Dokumenten ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich.
Voraussetzungen:
•Das Modul Web-Signatur ist lizenziert und konfiguriert
•Der Benutzer ist als MACH finanzplus Benutzer angelegt und der Haken extern ist in der Benutzerverwaltung gesetzt.
•In der Firewall ist der Zugriff auf die MACH finanzplus Cloud freigeschalten.
•Wiederkehrende Aufgabe zum Übertragen und Abholen der Daten zwischen Datenbank und MACH finanzplus Cloud ist eingerichtet.
Ablauf:
Ist beim Benutzer der Haken extern gesetzt, findet bei Auswahl des Benutzers als Zeichner ein Übertrag des Vorgangs ins Web statt und kann dort gezeichnet werden.
Anmeldung im Web:
Dialog zur Bestätigung im Web: Übersicht über die Vorgänge
Zeichnungsansicht:
Zeichnen:
Nachdem der Vorgang kontrolliert wurde, muss der Vorgang über die Schaltfläche gezeichnet werden.
Es öffnet sich die Zuordnung der Zeichner zum nächsten Postkorb. Hier muss der Zeichner des nächsten Postkorbs ausgewählt werden. Es kann eine Notiz zum Vorgang hinterlegt werden, um dem nächsten Zeichner eine Nachricht zu senden.
Zurückstellen:
Wenn der Vorgang vom Zeichner nicht gezeichnet werden kann oder ein Fehler festgestellt wurde, kann der Vorgang über die Schaltfläche zurückgestellt werden.
Es öffnet sich folgender Dialog:
Muss die Anordnung wegen eines Fehlers neu erstellt werden, dann kann der Vorgang vor den ersten Postkorb gestellt werden. Die Benachrichtigung per E-Mail erhält der Benutzer, der die Buchung vorgenommen hat.
Befindet sich der Vorgang schon im zweiten oder weiteren Postkörben, kann er auch in den vorigen, z.B. den ersten Postkorb zurückgestellt werden:
Über das Notizfeld kann ein Kommentar eingefügt werden, bevor das Zurückstellen bestätigt wird:
Zuletzt geändert am 04.07.2024 - Direktlink zu dieser Seite.