unverteilten Buchungen

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  JAB+ > Abschlussbuchungen > Verteilungsbuchungen >

unverteilten Buchungen

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Mit der Funktion unverteilte Buchungen können am Jahresende unverteilte Buchungen aufgelöst werden. Unverteilte Buchungen sind die Buchungen, welche zum Zeitpunkt der Anordnung nicht direkt einem oder mehreren Produkten zugeordnet werden konnten und deshalb nur einem Budget und einem Sachkonto zugeordnet wurden. Diese Buchungen müssen summarisch vor dem Jahresabschluss Produkten zugeordnet werden, damit die Jahresrechnung und die Jahresrechnungsstatistik korrekt erstellt werden können.

 

Ermittlung:

Um die Buchungen auf die Produkte des Budgets aufzuteilen, müssen diese ermittelt und in einem Stapel zusammengefasst werden. Die Ermittlung kann vorab auf Budgets und Konten eingeschränkt werden. Ermittelt werden immer nur Summen auf Konten und keine Einzelbuchungen. Die Summen der Buchungen auf einem Konto kann prozentual oder Betragsmäßig verteilt werden.

Unverteilte Buchungen suchen: Durch Klick auf diese Schaltfläche werden die zu verteilenden Buchungen, summiert auf den beteiligten Konten und Budgets, im linken Datengitter angezeigt.

Wichtig: Es werden nur unverteilte Buchungen angezeigt, die noch nicht in einem Stapel gespeichert wurden. D.h. alle gebildeten Stapel müssen vor dem Jahresabschluss komplett verarbeitet sein. Bei einer erneuten Ermittlung muss bei einer ungefilterten Ermittlung nicht mehr ermittelt werden.

Aus der Ermittlung wird automatisch ein Stapel erzeugt. Der Stapel kann dann im Anschluss noch beschrieben werden.

 

Verteilung vorgeben:

Die Verteilung auf Produkte wird auf Ergebnis-und Finanzkonten parallel durchgeführt.

Klickt man eine ermittelte Summe im linken Datengitter an, so kann man im rechten Datengitter zu dieser die Aufteilung vornehmen.

Vor jeder neuen Aufteilung muss auf das kleine grüne + im Datengitter geklickt werden. Es öffnet sich daraufhin eine Produktauswahl, in welcher sämtliche Produkte des Budgets enthalten sind. Das gewünschte Produkt ist zu wählen, durch Eingabe von Prozentsatz in die Spalte Prozent oder den Betrag in die Spalte Betrag wird der Anteil festgelegt. Dieser Vorgang kann wiederholt werden bis die Summe verteilt ist, die angeklickte Zeile im rechten Datengitter wird gelb.

 

clip0476_zoom40

 

Sind alle Zeilen im linken Datengitter gelb, ist die Verteilung im Journal  für die Ergebniskonten fertig, Nun kann man auf die Karteikarte FJournal klicken und sich dort die Verteilung der Finanzkonten anschauen. Die Verteilungssätze werden dabei 1:1 von den Ergebniskonten übernommen und können nicht verändert werden.

 

Die verschiedenen Farben im Datengitter werden in der Farblegende erklärt:

clip0477

Wurde eine Verteilung festgelegt, kann diese unter einem Namen abgespeichert werden, damit sie für das nächste Quartal/Jahr wieder geladen werden kann und nicht neu erfasst werden muss.
Dazu öffnet man in der bestehenden Verteilung das Kontextmenü und klickt auf die Option Verteilung speichern.

mdu0812

 

Im anschließenden Dialog gibt man dann die Bezeichnung der Verteilung ein und klickt auf Speichern.

mdu0813
 

Geladen wird die Verteilung wiederum durch das Kontextmenü. In diesem Fall wählen Sie die Option Verteilung laden. Im darauf folgenden Dialog wählen Sie nun die gewünschte Verteilung. Angezeigt werden nur Verteilungen, welche für das Produkt-Sachkonto abgespeichert wurden.

 

mdu0814

Durch Klick auf die Schaltfläche Übernehmen wird die gespeicherte Verteilung geladen.

 

Buchen:

Durch Klick auf die Schaltfläche Buchen wird der Stapel gebucht.

 


Zuletzt geändert am 10.08.2018 -