Konfiguration

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  KLR+ >

Konfiguration

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Konfiguration, Stammdaten

 

Produktbeschreibung

KLR Konfiguration

gzo_100 Konfiguration

Allgemeines

 

hmfile_hash_8881e357

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Global

Mandanten bearbeiten

hmfile_hash_5bdf7899

Wird das Modul KLR als einzelnes Modul genutzt, sind hier die Mandantenstammdaten einzugeben.

Wird zusätzlich das Modul MACH finanzplus genutzt, wird der Mandant hier vorgeschlagen und es sind lediglich die Daten hier zu ergänzen

Typ :Typ der Kommune (siehe Mandantentypen)

Rechteprüfung der Benutzer nach Zuordnung zur OrgEinheità(Beschreibung unter 1.4. Zuordnung)

Leistungen werden nur im Produktbaum angelegt:(Beschreibung unter 1.2.Konfiguration: KTR)

Leistungen werden nur als Kostenträger angelegt: nur noch in Verbindung mit dem kameralen Buchungsmodul

 

Rechnungsjahre zum Mandant: werden automatisch mit dem Eröffnen eines neuen Wirtschaftsjahres angelegt

Daten zum Mandant: dienen der Historie (evtl. zur Herleitung von Kennzahlen interessant)

 

Rechnungsjahr bearbeiten

Rechnungsjahre zum Mandant: werden automatisch mit dem Eröffnen eines neuen Wirtschaftsjahres angelegt

 

Mandantentypen

Es können mit + zusätzliche Mandantentypen angelegt und mit dem þ gespeichert werden

 

Verrechnungseinheiten

Es können mit + zusätzliche Verrechnungseinheiten angelegt und mit dem þ gespeichert werden

werden für die Umlage benötigt

 

Zuordnung

Verteilung der Produktkonten

Dem einzelnen Produktkonto 1werden in diesem Menü die Kostenart , die KST 2oder die KST’en bzw die KTR zugeordnet

Es handelt sich dabei um die KST‘en, die beim Anordnen vorgeblendet werden sollen.

Sind für ein Produktkonto mehrere KST‘en zuzuordnen, so ist der „Vorschlagswert zum Verteilungssatz“   0% 7 zu wählen.

Jede Zuordnung wird mit dem Button „Speichern“ 3 beendet.

Beim Kostenträger ist nur bei einer 100% Zuordnung etwas einzutragen, ansonsten bleibt diese Spalte leer. Grund ist der Vorschlag der entsprechenden KTR beim Anordnen aus dem Produktbaum.

Existieren keine separaten KTR, so wird sowieso das entsprechende Produkt vorgeblendet und dann auch bebucht.

Soll zu bestimmten Produktkonten die gleiche Zuordnung  benutzt werden, so kann mit Hilfe des Eingabebuttons „KST/KTR-Zuordnung übernehmen von Produktkonto“ 5 diese Zuordnung von einem Produktkonto auf ein anders Produktkonto kopiert werden.

 

Mit dem Button „Löschen“, wird lediglich eine vorhandene Zuordnung gelöscht (Korrektur)

gzo05_zuordnung_zoom40

 

Rechteverwaltung Benutzer KA/ KST/ KTR

Die möglichen Benutzer der KLR sind gleich den Benutzern im MACH finanzplus.

Diese werden in der Benutzerverwaltung zu MACH finanzplus erfasst.

Die  in der „KLR Orgeinheit-Verwaltung“ definierten Orgeinheiten können in „Kostenstelle-KST Orgeinheit“ den KST zugeordnet werden

Der Reiter “Auswertung“ druckt dazu eine Übersichtsliste.

Im Reiter „Zuordnung“ können Superuserrechte für die KLR vergeben werden.

 

. Druck

Der Druck einer KA oder aller KA mit und ohne aller zugeordneten Produktkonten ist hier möglich

Der Druck einer KST oder aller KST mit und ohne aller zugeordneten Produktkonten ist hier möglich

Im Druck der Buchnungskontenstruktur ist der Druck der Produktkontenstruktur nach Orgeinheiten des MACH finanzplus mit  und ohne Verteilungsliste möglich

 

 

 

 

 


Zuletzt geändert am 04.07.2024 -