Ablagebereich

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Das FINANZ+ Menü >

Ablagebereich

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Im Ablagebereich werden Programmfunktionen aus dem Anwendungsbereich abgelegt. In diesen können persönlichen Favoriten aus dem Menü per drag and drop verschoben werden. Favoriten aus dem Ablagebereich können dann durch einfachen Klick aufgerufen werden.

 

Verknüpfungen im Ablagebereich sind gekennzeichnet durch Farbe, Symbol und Beschreibungstext. Jedem Sachgebiet ist eine Farbe zugeordnet, sodass Anwendungen aus einem Sachgebiet schneller identifiziert werden können. Jede Anwendung verfügt außerdem über ein passendes Symbol sowie einen Beschreibungstext, damit die gewünschte Verknüpfung schnell gefunden werden kann.

mdu0969

 
Hinzugefügte Verknüpfungen werden im Ablagebereich in Gruppen mit maximal 10 Zeilen organisiert. Bei mehr als 10 Elementen in einer Gruppe wird automatisch eine zusätzliche Spalte hinzugefügt. Verknüpfungen können mit der Maus per Drag and Drop innerhalb einer Gruppe an eine neue Position verschoben werden. Ein Platzhalter in Form der Verknüpfung markiert während des Verschiebens die neue Position.

 
mdu0970

 
 
 

Eine neue Gruppe wird erzeugt, in dem eine Verknüpfung per Drag and Drop an einen freien Platz neben der am weitesten rechts liegenden Gruppe oder an einen Platz zwischen zwei Gruppen gezogen wird. In diesem Fall erscheint ein vertikaler Platzhalter, um zu symbolisieren, dass an dieser Stelle eine neue Gruppe mit der Verknüpfung erzeugt werden kann.

mdu0971

Gruppen können auf Wunsch benannt werden. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich in der Ablage und wählt im Kontextmenü den Eintrag Gruppen umbenennen. Daraufhin erscheinen Eingabefelder über den Gruppen, in denen ein Beschreibungstext eingegeben werden kann. Ein Linksklick in einen freien Bereich oder eine Bestätigung mit <ENTER> beendet den Eingabemodus.

mdu0972

Die Darstellung der Verknüpfungen kann individuell angepasst werden. Über einen Rechtsklick mit der Maus auf eine Verknüpfung wird ein Kontextmenü mit den zur Verfügung stehenden Optionen aufgerufen. Verknüpfungen können in drei verschiedenen Größen (klein, mittel, groß) dargestellt werden. Es kann gewählt werden, ob Symbol, Text oder Symbol und Text zusammen angezeigt werden, wobei nur bei der größten Variante das Symbol und der Beschreibungstext zusammen dargestellt werden können. Der dargestellte Text kann über Eigenschaften ändern beliebig angepasst werden.

 

mdu0973

 
Nicht nur MACH finanzplus Anwendungen können als Verknüpfung zur Ablage hinzugefügt werden, sondern auch jede beliebige externe Anwendung lässt sich als Favorit ablegen. Dazu zieht man die Anwendung aus dem Windows Explorer einfach per Drag and Drop in den Ablagebereich.

mdu0974

Analog zu den Anwendungen können auch externe Dokumente und Verzeichnisse aus dem Windows Explorer in den Ablagebereich gezogen werden. Auf diese Weise lassen sich häufig verwendete Word-Dokumente, Excel-Tabellen, Dokumentationen im PDF-Format oder ganze Verzeichnisse für den Schnellzugriff einrichten. Klickt man auf eine hinzugefügte Verknüpfung wird das Dokument in der zum Format hinterlegten Standardanwendung geöffnet bzw. der Windows Explorer mit dem gewählten Verzeichnis angezeigt.

mdu0975

Eine Einführung zum neuen Ablagebereich kann wie bereits erwähnt jederzeit über die Hilfe-Funktion im  Menü aufgerufen werden.

 

Info Kacheln
Im Ablagebereich des MACH finanzplus Menüs lassen sich auch sogenannte Infokacheln ablegen, welche für den Anwender relevante Informationen anzeigen. Über das Kontextmenü der Ablage lassen sich diese über Verknüpfung hinzufügen --> Infokachel hinzufügen.

mdu1244

Neben einem beschreibenden Text wird ein Wert angezeigt, der die eigentliche Information darstellt, also z.B. die noch zu zeichnenden Vorgänge im Postkorb oder die noch nicht aktivierten/Integrierten Vorgänge.

mdu1245

Klickt man auf eine solche Kachel werden Detailinformationen angezeigt.

mdu1246

Von hier aus kann das entsprechend verknüpfte Programm gestartet werden. In der Regel wird dann das mit dem aktuell ausgewählten Datensatz verknüpfte Objekt, also zum Beispiel eine Adressnummer, automatisch im Programm geladen und kann weiterbearbeitet werden.

Die Infokacheln werden jede Minute automatisch im Hintergrund aktualisiert, währenddessen kann ohne Unterbrechung im MACH finanzplus Menü weitergearbeitet werden. Bei Bedarf können alle oder einzelne Infokacheln über das Kontextmenü manuell aktualisiert werden.

mdu1247
 
Die Anzahl der ausgelieferten Infokacheln wird mit den kommenden Updates erweitert. Anregungen dazu bitte an Ihren MACH finanzplus Projektleiter.

Die Infokacheln können (je nach Berechtigung) über das Kontextmenü im Ablagebereich des MACH finanzplus Menü aufgerufen werden.

Ein Auszug der Infokacheln zu folgenden Funktionen ausgeliefert:

-Adressvorerfassung: Nicht freigegebene Adressen
Für Kunden die mit der Adressvorerfassung arbeiten und verfügbar für Benutzer die die Rolle zur Freigabe der vorerfassten Adressen besitzen.

-Bewirtschaftung: Anordnungen aktivieren
Für Kunden die noch keine digitale Signatur verwenden und Benutzer die das Programm zum Aktivieren im Menü haben. Zum Aktivieren werden die vom Benutzer erstellten noch nicht aktivierten Vorgänge gezählt.

-Zahlungsabwicklung: Anordnungen zum integrieren
Für Benutzer denen die Funktion der Integration im Menü zugewiesen wurde und eine entsprechende Rolle besitzen. Gezählt werden alle aktivierten Anordnungen über alle zugeordneten Kassen hinweg.

-Zahlungsabwicklung: Anordnungen zum integrieren (Stapel)
Für Benutzer denen die Funktion der Integration im Menü zugewiesen wurde und eine entsprechende Rolle besitzen. Gezählt werden alle aktivierten Anordnungen über alle zugeordneten Kassen hinweg, die in einem oder mehreren Stapeln enthalten sind.

-Zahlungsabwicklung: Anordnungen zum integrieren (kein Stapel)
Für Benutzer denen die Funktion der Integration im Menü zugewiesen wurde und eine entsprechende Rolle (Freigabe von Stapeln) besitzen. Gezählt werden alle aktivierten Anordnungen über alle zugeordneten Kassen hinweg, die in einem oder mehreren Stapeln enthalten sind.

-Rechnungseingangsbuch: Fällige Rechnungen
Für Kunden die das Rechnungseingangsbuch einsetzen und Benutzer die mindestens ein Anordnungsprogramm im Menü zugeordnet haben. Die Anzahl der Tage kann in den allgemeinen Einstellungen der Postkorbverwaltung festgelegt werden.

-mdu1415_zoom40

 

-Rechnungseingangsbuch: Rechnungen mit ablaufender Skontofrist

Für Kunden die das Rechnungseingangsbuch einsetzen und Benutzer die mindestens ein Anordnungsprogramm im Menü zugeordnet haben. Die Anzahl der Tage kann in der Benutzerverwaltung zum Benutzer festgelegt werden.

-        Signatur: Vorgänge zum Zeichnen im Postkorb (sofern die digitale Signatur verwendet wird)

-        Signatur: Sammelanordnungen zum Zeichnen im Postkorb (sofern die digitale Signatur verwendet wird)

-        Zurückgestellte Sammelanordnungen: Für zurückgestellte Sammelanordnungen im Anordnungsdruck stehen Infokacheln zur Verfügung

-        Meine nicht dedruckten Sammelanodrnungen: Für meine nicht gedruckten Sammelanordnungen steht eine Infokachel zur Verfügung

-        Hundesteuer Anmeldung / Abmeldung aus der Online-Erfassung:

 Wird mit den Online-Formularen für die Hundesteuer gearbeitet, so kann auch hier eine Infokachel eingerichtet werden.

 

Position des Ablagebereichs
Über den Ablagebereich im Ribbon Menü kann festgelegt werden, wo der Ablagebereich positioniert werden soll. Dies kann Links (Standard) oder Rechts vom Anwendungsbereich sein. Über die Option Gesamte Breite wird der Anwendungsbereich ausgeblendet.

mdu1269


Zuletzt geändert am 19.03.2025 -