Elster Meldung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Bewirtschaftung+ > Mehrwertsteuerabrechnung > Meldung erstellen und abgeben >

Elster Meldung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

clip0331_zoom40

 

Auf der Karteikarte Elster Meldung können gebildete Stapel (wahlweise einer oder mehrere) in das Elster Formular geladen und an das Finanzamt gemeldet werden.

a.Voreinstellungen: Durch Klick auf den Button Voreinstellungen öffnet sich eine Maske, in welcher einmalig die Einstellungen für Elster für die Mandanten vorgenommen werden müssen.

Mandanten abhängige Einstellungen: hier werden Informationen zum Mandanten (Steuernummer, Steuerbezirk, Finanzamtsnummer und Zulassungsnummer) eingetragen. Diese Einstellungen müssen je Mandant vorgenommen werden.

Benutzerbezogene Einstellungen: Hier werden technische Einstellungen zur Internetverbindung hinterlegt. Diese Einstellungen sind nur einmalig und nicht je Mandant zu hinterlegen.

Info: Hier kann man technische Informationen zur Elster Version abrufen.

b.Stapel zur Meldung auswählen: in der Tabelle oberhalb des Formulars werden die nicht gemeldeten Stapel angezeigt. Durch Markieren der Checkbox in der ersten Spalte der Tabelle Laden werden die Stapel zur Meldung gewählt.

c.Daten in der gewählten Stapel in das Formular übernehmen: Durch Klick auf den Button Lade Daten in das Formular werden die Daten aus den markierten Stapel in das Elsterformular übernommen. In der Tabelle der Stapel erhalten die geladenen Stapel das Merkmal Geladen.

d.Button Formular leeren: Durch Klick auf diesen Button werden die Stapel wieder aus dem Formular gelöscht.

e.Button Drucken: Durch Klick auf den Button Drucken wird das Elsterformular am Bildschirm gedruckt

f.Button Prüfen: Vor der Meldung/Übermittlung ans Finanzamt kann durch Klick auf diesen Button überprüft werden, ob sämtliche notwendigen Einstellungen getroffen wurden.

g.Button Senden: Durch Klick auf diesen Button startet die Übermittlung ans Finanzamt.

h.Button Testmodus EIN/AUS: im Testmodus kann die Übermittlung an das Finanzamt getestet werden. Die dabei übermittelten Daten werden nicht vom Finanzamt verarbeitet. Durch nochmaligen Klick auf den Button ist der Testmodus wieder abgestellt.

i.Button Speichern: Das Protokoll der Ermittlung wird gespeichert.

 

 

Die Meldung der UStVA und der Jahresumsatzsteuererklärung ist nun auch für eine andere Steuernummer möglich. Dies betrifft Fälle, in dem ein abweichender umsatzsteuerrechtlicher Unternehmer buchhalterisch im gleichen Mandanten abgebildet wird (z.B.

Gutachterausschuss). Um diese Funktion nutzen zu können, muss der Parameter MWST_ALTERNATIVE_STNR=1 gesetzt sein.

 

Alternative Steuernummer

 

Nach dem Laden eines Stapels in das Formular Umsatzsteuervoranmeldung, wird der zusätzliche Button alternative Steuernummer freigeschalten. Über diesen Button ist die abweichende Steuernummer sowie weitere Daten des Unternehmers einzutragen. Nach dem

Übernehmen der Daten wird der Vordruck abgeändert. Anschließend sind über die Voreinstellung weitere Daten sowie das alternative Elsterzertifikat zu hinterlegen. Die hinterlegten Daten werden für zukünftige Meldungen gespeichert.

 

 

 


Zuletzt geändert am 08.07.2024 -