Definition von Regeln

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  System+ > Administration > Buchjahrregeln Steuerpflegen >

Definition von Regeln

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Im Bereich Definition von Regeln können allgemeine Buchjahrregel definiert werden, die im Reiter Zuordnung von Regeln zu Steuerplus-Abgaben den jeweiligen Abgaben und Veranlagungstypen zugeordnet werden können.

mst0002_zoom40

Um eine neue Regel zu definieren, ist in der Navigationsleiste mst0003 auf das + zu klicken.  Anschließend sind folgende Datenbankfelder zu befüllen:

 

Regel-Nr.: dieses Feld wird automatisch mit einer fortlaufenden Nummer befüllt. Die Nummer dient dazu, die definierte Regel Abgaben zuzuordnen

Für die weiteren Spalten stehen folgende Optionen zur Auswahl:

 

1.VJ:                Rate wird in das dem Veranlagungsjahr entsprechende Buchjahr gebucht

2.Bescheid:        Rate wird in das dem Bescheiddatum entsprechende Buchjahr gebucht.

3.FAELLIG:        Rate wird in das der Fälligkeit entsprechende Buchjahr gebucht.

4.NICHT:                Rate wird nicht gebucht

                                       

früheres VJ als BJ zu

 

Beispiel: Messbetragsänderung Gewerbesteuer für das Veranlagungsjahr 2011 (Bescheiddatum: 03.12.2012, Fälligkeit: 07.01.2013)

 

Aktuelles Veranlagungsjahr:        2013

Aktuelles Buchjahr:                2013

Weitere offene Buchjahre:        2012

Geschlossene Buchjahre:        2010, 2011

 

Buchjahr bei 1.:keine Buchung möglich, da Buchjahr 2011 bereits geschlossen ist
Buchjahr bei 2.:2012
Buchjahr bei 3.:2013
Buchjahr bei 4.:Rate wird nicht gebucht

 

früheres VJ als BJ offen

 

Beispiel: Messbetragsänderung Gewerbesteuer für das Veranlagungsjahr 2011 (Bescheiddatum: 03.12.2012, Fälligkeit: 07.01.2013

 

Aktuelles Veranlagungsjahr:        2013

Aktuelles Buchjahr:                2013

Weitere offene Buchjahre:        2012, 2011

Geschlossene Buchjahre:        2010

 

Buchjahr bei 1.:2011
Buchjahr bei 2.:2012
Buchjahr bei 3.:2013
Buchjahr bei 4.:Rate wird nicht gebucht

 

aktuelles VJ als BJ offen

 

Beispiel: Messbetragsänderung Gewerbesteuer für das Veranlagungsjahr 2013 (Bescheiddatum: 01.01.2013, Fälligkeit: 15.02.2013, 15.05.2013, 15.08.2013, 15.11.2013)

 

Aktuelles Veranlagungsjahr:        2013

Aktuelles Buchjahr:                2013

Weitere offene Buchjahre:        2012, 2011

Geschlossene Buchjahre:        2010

 

Buchjahr bei 1.:2013
Buchjahr bei 2.:2013
Buchjahr bei 3.:2013
Buchjahr bei 4.:Rate wird nicht gebucht

 

zukünft VJ als BJ noch zu:

 

Beispiel: Messbetragsänderung Gewerbesteuer für das Veranlagungsjahr 2014 (Bescheiddatum: 01.01.2013, Fälligkeit: 15.08.2013, 15.11.2013, 15.02.2014, 15.05.2014)

 

Aktuelles Veranlagungsjahr:        2013

Aktuelles Buchjahr:                2013

Weitere offene Buchjahre:        2012, 2011

Geschlossene Buchjahre:        2010, 2014

 

Buchjahr bei 1.:keine Buchung möglich, da Buchjahr noch nicht geöffnet
Buchjahr bei 2.:2013
Buchjahr bei 3.:2 Raten in 2013 Buchung möglich, 2 Raten in 2014 Buchung noch nicht möglich (Stichwort: offene Raten buchen)
Buchjahr bei 4.:Rate wird nicht gebucht

 

zukünft VJ als BJ offen: hier gilt es eine Regelung für den Fall zu treffen, dass für das zukünftige Veranlagungsjahr (>aktuelles Veranlagungsjahr) das Buchjahr bereits geöffnet ist. Zur Auswahl stehen:

 

Beispiel: Messbetragsänderung Gewerbesteuer für das Veranlagungsjahr 2014 (Bescheiddatum: 01.01.2013, Fälligkeit: 15.08.2013, 15.11.2013, 15.02.2014, 15.05.2014)

 

Aktuelles Veranlagungsjahr:        2013

Aktuelles Buchjahr:                2013

Weitere offene Buchjahre:        2012, 2011,2014

Geschlossene Buchjahre:        2010

 

Buchjahr bei 1.:2014
Buchjahr bei 2.:2013
Buchjahr bei 3.:2 Raten in 2013 Buchung möglich, 2 Raten in 2014
Buchjahr bei 4.:Rate wird nicht gebucht

 

Beschreibung: hier ist für die definierte Regel eine Beschreibung zu hinterlegen.


Zuletzt geändert am 10.08.2018 -