<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Sichtvermerk im Web |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kontierung im Web-Sichtvermerk:
Im Web-Sichtvermerk kann nun eine Kontierung ausgewählt und erfasst werden. Dabei werden Kontierungsvorschläge aus dem Rechnungseingangsbuch ins Web mit übernommen. Alternativ kann im Web-Modul aus zulässigen Kontierungen neue Kontierungen erfasst werden. Dazu können Kontierungen, die oft verwendet werden, als Favoriten gekennzeichnet werden. Im Web-Modul auch kann eingestellt werden, dass nur zuvor gekennzeichnete Favoriten auswählbar sind.
Die Kontierung kann nach dem Bestätigen im Dialog ausgewählt oder erfasst werden. Dabei kann über die verschiedenen Filter eingeschränkt werden:
Nach der automatischen Web-Synchronisation wird die Kontierung und der entsprechende IBS sowie die Notiz ins Rechnungseingangsbuch übernommen:
Die wiederkehrende Aufgabe SRV_STAMMDATEN muss dazu eingerichtet und aktiviert werden, damit jeweils die aktuellen Kontierungen mit dem Webserver synchronisiert und vom Anwender verwendet werden können
Sichtvermerksdokumente sind nur noch durch den Postkorbverwalten löschbar:
Eine Forderung der GPA BW war, dass Sichtvermerksdokumente, die hier für die sachlich/rechnerische Feststellung verwendet werden, nicht mehr gelöscht werden dürfen, damit sie fest mit der Anordnung verknüpft bleiben. Normale Zeichnungsbenutzer dürfen somit Sichtvermerksdokumente nicht mehr löschen. Diese können nur noch durch Postkorbverwalter gelöscht werden.
Keine Sonderzeichen in den Dateinamen von Signaturdokumenten:
Bestimmte Sonderzeichen wie %, Hochkomma, etc. dürfen nicht mehr im Dateinamen von Dokumenten verwendet werden, die im Workflow zu einem Vorgang hinzugefügt werden.
Dokumente können nicht mehrfach angehangen werden:
Beim Anhängen (auch nachträglichem Anhängen) von Dateien zu einem Signaturfall wird geprüft, dass nicht schon eine Datei mit dem gleichen Namen angehängt wurde.
Zuletzt geändert am 17.08.2023 - Direktlink zu dieser Seite.