<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Verbrauchskontrolle |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der Zählerschnellerfassung kann nun zur Minimierung von Eingabefehler optional eine Verbrauchskontrolle aktiviert werden. Soll diese verwendet werden, so ist in Zusammenarbeit mit Ihrem Anwendungsberater eine prozentuale Abweichungsgrenze zu definieren.
Überschreitet der abgelesene Verbrauch diese prozentuale Abweichung im Vergleich zum Vorjahresverbrauch, so erscheint beim Abspeichern ein Hinweisdialog.
Wir die im Dialog erscheinende Abweichung bestätigt, so kann der Zählerstand (trotz Abweichung) gespeichert werden.
Wird die Abweichung nicht bestätigt, so kann der Zählerstand im Anschluss erneut erfasst werden.
Hinweis: Wird unsere Verbrauchshochrechnung eingesetzt, so erfolgt die Verbrauchskontrolle auf einen zum Ablesedatum rückgerechneten Vorjahresverbrauch.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.