Übernahme der Zahlstellen - FIBU Integration

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Zahlstellen+ > Abrechnung mit der Hauptkasse >

Übernahme der Zahlstellen - FIBU Integration

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Während die bisher beschriebenen Funktionen eher der Auswertung dienen, ist dies der eigentliche Programmpunkt bei dem die Buchungen an die Hauptkasse übergeben werden.

mju0072
 

 
Abrechnung der Buchungen für

alle offenen Zahlungen

nur einen ausgewählten Kassenabschluss vom…

 

Damit ist es möglich, dass die Zahlstelle zwar täglich – so wie empfohlen – einen Tages-/Kassenabschluss durchführt, diesen aber nicht zwingend gegenüber der Hauptkasse abrechnen muss.

Wurde z.B. festgelegt, das die Zahlstelle wöchentlich zum Freitag abrechnen muss, kann die Hauptkasse entweder alle 5 vorhergegangenen Kassenabschlüsse in einem Arbeitsgang übernehmen oder eben jeden der 5 einzeln.

 
Liste der Buchungen zur FIBU-Integration

Es wird eine Liste über die möglichen Buchungen erzeugt, mit folgenden Optionen:

ohne Option – Liste aller Buchungen mit Zwischensumme pro Gebühr

Summenblatt Einzahlungen/Auszahlungen über Gesamteinnahmen und -ausgaben dieses Integrationslaufes, zusätzlich zur Liste aller Buchungen mit Zwischensumme pro Gebühr

Summen E/A pro Zahlweg

 

Buchungen in der Hauptkasse erzeugen

Die beim folgenden Programmschritt stattfindenden Aktionen sind abhängig von der Konstellation des Zahlstellen-Parameter ZAHLST_SAOIST und ob die digitale Signatur im Einsatz ist.

mju0073

 

Zahlungs-Buchung ausführen  (ZAHLST_SAOIST)

Darf die Zahlungs-Buchung nach der Übernahme ins Hauptsystem automatisch ausgeführt werden oder nicht. Wenn ja, benötigt der Bediener dieses Programms Kassenrechte.

0 = kein Haken: Es wird keine Zahlungs-Buchung ausgeführt.

1 = Haken gesetzt: Es wird sofort die Zahlung zur Anordnung gebucht.

 

In Abhängigkeit dieses Parameters erfolgt beim Klick auf „Start“ die Zahlungs-Buchung auf den gleichzeitig übergebenen Anordnungen der einzelnen Buchungen mit dem bei der Buchung gewählten Zahlstellen-Zahlweg bzw. dem damit verbundenen liquiden Mittel-Konto.

 

Die entsprechende Konstellation der Parameter sollte in jedem Fall mit dem betreuenden Fachberater von MACH abgestimmt werden.

mju0074

 

Eine Sammelanordnung wird in jedem Fall erzeugt.

 

Ist in der Verwaltung die digitale Signatur im Einsatz, dann ist diese Option ausgeschaltet. In diesem Fall ist nur die Anordnung ohne Zahlung möglich, d.h., der der Parameter nicht angehakt werden.

mju0075

 

mju0076

 
Im Beispiel soll nun „mit Zahlung“ gebucht werden. Mit dem Klick auf "Start" werden die ausgewählten Kassenabschlüsse im MACH finanzplus gebucht!

 

D.h. die in der Zahlstelle aufgenommenen Buchungen und hier auch die Zahlungen werden auf die betreffenden Konten im MACH finanzplus gebucht.

Dabei wird die Zahlung immer mit dem liquiden Mittel-Konto gebucht, über das die Zahlstelle das Geld entgegengenommen hat, also bar, per EC, per Automat usw.

 
Achtung!
Das Erzeugen der Buchungen in der Hauptkasse spiegelt sich im Tagesabschluss der Hauptkasse wieder und sollte daher nur von der Hauptkasse angestoßen werden. Dies ist organisatorisch sicher zu stellen.

 

Dabei stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Summe zur EC-Kartenzahlung als Banktransfer buchen

Summe zur Kartenzahlung elPAY als Banktransfer buchen

Summe der Barzahlungen als Banktransfer buchen

 

Das Buchungsdatum für die Buchungen im MACH finanzplus kann hier eingegeben werden, vorgeschlagen wird das aktuelle Tagesdatum.

 

Ob man diese Optionen zum Buchen eines Banktransfers nutzt, muss organisatorisch vorab geklärt werden. Wenn die "Barmittel" tatsächlich unmittelbar der Hauptkasse übergeben werden, macht der Banktransfer hier Sinn, Zahlstellen-Barkasse an (Haupt)Barkasse.

 

Wenn aber das Geld auf ein Konto der Verwaltung überwiesen wird oder EC-Zahlungen oder elPAY-Zahlungen übergeben werden, hinter denen sich u.U. Zahlungen der bei der eigenen Bank und von fremden Banken verbergen, die wiederum zu unterschiedlichen Tagen dem Konto gutgeschrieben werden, sollte man den Banktransfer hier NICHT nutzen.

Stattdessen bucht man die Banktransferbuchung dann, wenn das Geld auf dem Bankkonto tatsächlich gutgeschrieben wird.

 


Zuletzt geändert am 19.03.2025 -