Adressliste

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Adressen+ > Personenverwaltung > Adressverwaltung > Weitere Funktionen >

Adressliste

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Die Funktion der Adressliste kann über das Funktionsmenü weitere Funktionen aufgerufen werden. Mit dieser Funktion können Adressen aus dem MACH finanzplus Adressbestand über verschiedene Suchkriterien ermittelt werden. Diese Ermittlung kann im Anschluss gedruckt oder zur Weiterbearbeitung in anderen Programmen exportiert werden.

 

mdu0754_zoom40

 

Neben der Möglichkeit Adressen nach Adressangaben wie Straßen, Hausnummern,... einzugrenzen, kann gezielt nach Adressen gesucht werden, bei welchen ein Regulierer, ein abweichender Mahn- oder Bescheidempfänger hinterlegt wurde. Ebenfalls kann über ein Optionsfeld nach ausländischen Adressen gesucht werden.
Über die Option Anzeige gesperrter Adressen können gesperrte Adressen ausgeblendet werden.

 

mdu0994_zoom40

 
Diese Kontrollfeld kann drei Zustände annehmen:

Kontrollfeld grau (Standard) aktiviert - Es werden sowohl gesperrte als auch nicht gesperrte Adressen in der Adressliste ermittelt.

Kontrollfeld aktiviert - Nur gesperrte Adressen werden angezeigt

Kontrollfeld nicht aktiviert - Gesperrte Adressen werden ausgeschlossen

 

In der Adressliste gibt es zwei Ansichten: Die gruppierte Ansicht mit mehreren Spalten untereinander und kompletter Kontenliste zur Adresse und eine flache Ansicht in  tabellarischer Form. In letzterer wird nur – sofern vorhanden - die Standardbankverbindung angezeigt. Zwischen beiden Ansichten kann beliebig gewechselt werden und beide Ansichten können jetzt über den Export-Button in die bekannten Formate exportiert werden, wobei für einen Export nach Excel bzw. Text die flache Ansicht, wegen der Übersichtlichkeit, empfohlen wird. Die flache Ansicht lässt sich konfigurieren, d.h. Spalten können verschoben, ausgeblendet oder in der Größe geändert werden. Die konfigurierte Ansicht lässt sich wie gewohnt über Datengitter einstellen speichern.

In der rechten Hälfte der Maske unter Sortierung kann man Begriffe vorgeben, nach denen die Liste sortiert wird. Standardsortierung ist die Sortierung nach Adressnummern.

Arbeitet die Verwaltung mit einer Adressfreigabe, so kann ein Filter auf nicht freigegebene Adressdaten gesetzt werden.

Durch Klick auf die Schaltfläche Adressen ermitteln werden die Adressen in der Tabelle ermittelt.  Die ermittelten Adressen können durch Klick auf die Schaltfläche Drucken  auf dem Drucker ausgegeben werden. Durch Klick auf die Schaltfläche Vorschau wird die Liste am Bildschirm angezeigt.

In der Adressliste können ausgewählte Adressen per Doppelklick auf den Datensatz oder Klick auf Übernehmen in die Adressmaske zur Bearbeitung übernommen werden.

 


Zuletzt geändert am 04.07.2024 -