<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Anlagenverrechnungskonto |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Buchung mit dem Anlagenverrechnungskonto
Beim Buchen über ein Anlagenverrechnungskonto (Dummy-Konto) ist es nicht mehr erforderlich die konkrete Zuordnung des Vermögensgegenstandes zum Bilanzkonto beim Anordnen vorzunehmen. Dies erfolgt erst durch den Anlagenbuchhalter bei der Datenübernahme aus dem Anlagenpool. Dadurch müssen Sachbearbeiter bei der Erfassung von investiven Buchungen keine Kenntnisse bezüglich der Bilanzzuordnung der Vermögensveränderung besitzen, die Erfassung einer investiven Buchung wird vereinfacht. Für die Umsetzung dieser Arbeitsweise müssen Stammdaten angelegt und Berechtigungen vergeben werden. Dies wird im weiteren Verlauf beschrieben.
Konten anlegen
Es müssen immer 2 Dummykonten angelegt werden, eins auf der Aktiv- und eins auf der Passivseite. Auf diese Dummy Konten werden dann die Investitionen gebucht, bis Sie dann durch die Übernahme in die Anlagenbuchhaltung den eigentlichen Konten zugeordnet werden.
Rechtevergabe
Den Benutzern die ausschließlich die Anlagenverrechnungskonten bebuchen sollen, darf die Rolle Berechtigung zur Bebuchung von allen Anbukonten nicht zugeordnet werden. Alle anderen können dann bei der investiven Anordnung lediglich auf die Dummy Konten buchen.
Anlagenpool
Bei der Übernahme eines Vorgangs aus dem Anlagenpool besteht die Möglichkeit aus allen Anlagegruppen auszuwählen.
Nach erfolgreicher Übernahme erfolgt automatisch die Umbuchung auf das über die Anlagengruppe gewählte Bilanzkonto.
Zuletzt geändert am 12.12.2023 - Direktlink zu dieser Seite.