Anlagenspiegel

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Anbu+ > Auswertungen > NkfAnlagenAuswertung2 >

Anlagenspiegel

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Auf der ersten Karteikarte der Anlagenauswertung wird der Anlagespiegel ausgewertet. Dabei besteht neben der Möglichkeit diesen zu drucken, auch die Möglichkeit innerhalb des ermittelten und angezeigten Anlagespiegels interaktiv Auskünfte einzuholen.

 

Anlagespiegel ermitteln

Vor dem Start der Ermittlung können verschiedene Optionen getroffen werden. So kann der Aufbau des Anlagespiegels optional verändert werden. Dies kann zum einen durch die Änderung des hinterlegten Muster erfolgen, als auch durch das Auswahlfeld Satzartenpool verwenden. Im Eingabefeld Muster ist im Standard immer die Nummer 57 eingetragen - diese Nummer entspricht der Satzartennummer aus der Musterverwaltung (NkfAnlagenAuswertung2). Falls ein oder mehrere Satzarten in der Musterverwaltung für den Anlagespiegel angelegt wurden, kann hier eine abweichende Nummer eingetragen werden. Die Option Satzartenpool verwenden bedeutet, dass man den von MACH für das Bundesland spezifischen Standardaufbau nutzen möchte. Dies setzt voraus, dass die Anlagekonten/-gruppen dem Kontenrahmen entsprechen. Falls dies nicht der Fall ist, muss ein kundenspezifischer Aufbau in der Musterverwaltung hinterlegt und hier durch deaktivieren des Auswahlfeldes genutzt werden.

Bezüglich der Formatierung kann durch das Auswahlfeld Tausenderpunkt und Kommastellen festgelegt werden, ob die Ermittlung auf volle Euro rundet und ob beim späteren Druck Tausenderpunkte gedruckt werden.

Falls keine Nullzeilen gedruckt werden sollen, können diese durch Markierung der Option Null-Zeilen unterdrücken heraus gefiltert werden.

Durch Klick auf Ermittlung durchführen wird der Anlagespiegel ermittelt und im Datengitter angezeigt. Das Datengitter kann wie gewohnt eingestellt werden (Datengitter einstellen).

 

Anlagespiegel für einzelne Standorte oder Kostenstellen

Ein Anlagespiegel kann auch reduziert auf Standorte und/oder Kostenstellen gefiltert ermittelt werden. Dazu können diese aus den Filterfunktionen ausgewählt werden.

 

mdu0875_zoom40

 

 

Ausdruck - Option

Für den Ausdruck gibt es das amtliche Muster des Bundeslandes oder alternativ eine zusätzliche Variante. Diese zusätzliche Variante wurde gefordert, da in einigen Bundesländern das amtliche Muster in Hochformat ist und dieses kaum lesbar ist.

 

Arbeiten mit dem Datengitter

Neben den bereits in anderen MACH finanzplus Anwendungen kennengelernten Funktionen des Datengitters, besitzt das Datengitter des Anlagespiegels 3 Ebenen, die für Auskunftszwecke genutzt werden können.

Durch Klick auf das + Zeichen ganz links in der Zeile des Datengitters, kann in die darunter liegende Ebene abgetaucht werden.

1. Ebene: der Anlagespiegel nach dem in der Musterverwaltung festgelegten Aufbau.

2. Ebene: Anzeige der einzelnen Inventarnummern der gewählten Zeile des Anlagespiegels.

3. Ebene: Details zur gewählten Inventarnummer.

Auf jeder Ebene können die Datengitter individuell eingestellt werden.

 

mdu0876_zoom40

 

Im ermittelten Datengitter wird auf eine Spalte ein Filter gesetzt. Nach erneuter Ermittlung der Daten bleibt der zuvor gesetzte Spaltenfilter aktiv und wird nicht entfernt.

anbu_filter_datengitter

 


Zuletzt geändert am 19.03.2025 -