<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Info |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der Karteikarte Info ermöglicht das Hinterlegen von zusätzlichen Informationen zu einem Anlagegut. Neben Kurzinformationen im Feld Info können auch umfangreichere Textinhalte unter Notiz hinterlegt werden. Für das Hinterlegen von Bilddateien steht die Karteikarte Bild zur Verfügung. Über die Schaltfläche Dateipfadeditor lässt sich eine beliebige Datei, z.B.: ein .pdf-Dokument, zu einem Anlagegut zuordnen.
Info und Notiz
Zu jedem Anlagegut können individuelle Notizen hinterlegt werden. Die Eingaben im Feld Info werden in diversen Auswertungen bei der jeweiligen Inventarnummer mit angedruckt. Werden die Eingaben unter Notiz hinterlegt, erscheinen diese später nicht in den Auswertungen.
Im Feld Info lassen sich kurze Bemerkungen zu einem Anlagegut hinterlegen. Diese werden direkt in der Datenbank hinterlegt. Durch Linksklick auf lässt sich der Eingabebereich zusätzlich vergrößern.
Für umfangreichere Informationen kann die Karteikarte Notiz verwendet werden. Auch hier lässt sich mittels der Schaltfläche ein Eingabefenster öffnen, indem umfangreiche Formatierungs- und Speicheroptionen zur Verfügung stehen.
Zum Speichern der Daten bietet das Programm zwei Möglichkeiten. Erstens kann die Information mittels der Diskette lokal bzw. unabhängig von der Datenbank gespeichert werden. Zweitens besteht die Möglichkeit Notizen direkt in der Datenbank zu hinterlegen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass bei umfangreicher Nutzung dadurch die Größe der Datenbank massiv zunehmen kann und sich das negativ auf die Programmgeschwindigkeit auswirken kann.
Dateipfadeditor
Über diese Schaltfläche kann dem Anlagegut eine Datei zugeordnet werden. Diese wird jedoch nicht in der Datenbank abgespeichert um Ressourcen zu schonen und die Ladezeiten nicht zu verlängern. Das Programm erstellt lediglich eine Verlinkung. Die Dateien müssen davon unabhängig auf einem physischen Speicherplatz (auf zentralem PC in der Verwaltung) verwaltet werden. Fragen zur Einrichtung der Dateiverknüpfung und Speicherung sollten vorher mit den Fachberatern abgestimmt werden.
Bilddateien einfügen
Im Menüpunkt Bild können Bilddateien abgespeichert werden. Um ein Bild zu speichern wird mit einem Rechte-Mausklick das Untermenü geöffnet und über den Punkt Laden eine Bilddatei ausgewählt.
Wenn am verwendeten PC eine Webcam installiert ist, steht im Menü auch eine Bildaufnahmefunktion zur Verfügung. Sie lässt sich über den Punkt Assign from Camera öffnen und ermöglicht das Erstellen von Bildern im Programm, welche dann im Menüpunkt Bild abgespeichert werden können.
Zuletzt geändert am 20.03.2020 - Direktlink zu dieser Seite.