<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Fremde Finanzmittel |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei den Fremden Finanzmitteln (FFM) werden die Konten unterschieden in Konten mit Sammel- und Konten mit Gesamtabschluss. FFM-Konten bestehen immer aus einem Kontenpaar Ergebniskonten (ein ergebnisneutrales Ertrags- und ein ergebnisneutrales Aufwandskonto) und einem Kontenpaar Finanzkonten (FFM-Konto Einzahlung und FFM Konto Auszahlung). Bei Konten mit Gesamtabschluss buchen Sie lediglich auf die Konten die gewünschten Ein- (auf die Aufwands- und Auszahlungskonten) und Ausgangsrechnungen (auf die Ertrags- und Einzahlungskonten). Beim Sammelabschluss müssen Sie hingegen eine FFM-Nummer anlegen bzw. auswählen – auf diese erfolgt dann die Buchung. Eine FFM-Nummer fasst Ein- und Ausgangsrechnungen zu einem Sachverhalt zusammen – deshalb wird dies auch als Sammelabschluss bezeichnet.
Über Markieren der Checkbox Gesamtabschluss bzw. Sammelabschluss legen Sie fest, auf welche Art von Konten Sie buchen wollen. Ist Sammelabschluss gewählt, so müssen Sie nun noch eine bestehende FFM Nummer wählen bzw. eintragen.
Neuanlage FFM-Nummer:
Zur Neuanlage einer FFM Nummer ist das Kontrollfeld Neuer FFM-Vorfall zu markieren. Anschließend muss ein Text zur FFM Nummer in das Feld FFM-Text eingegeben werden.
Buchung auf bestehende FFM Nummer:
Bei der Buchung auf eine bestehende FFM-Nummer muss die FFM-Nummer in das Eingabefeld eingetragen werden.
Alternativ kann die FFM-Nummer auch aus dem Auswahldialog FFM ausgewählt werden.
FFM-Dialog
Abschlussmerkmal bei FFM-Sammelabschluss:
Abgeschlossen sind FFM-Nummern wenn der Saldo der Eingangsrechnungen und der Saldo der Ausgangsrechnungen gleich hoch sind und der Sachbearbeiter dann das Abschlussmerkmal setzt.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.