Bankfusionen

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Adressen+ > Verzeichnisse > Bankstammdaten >

Bankfusionen

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Immer wieder kommt es vor, dass Banken fusionieren. Ist dies der Fall, muss man die Bankverbindungen überarbeiten.

Mit dieser Funktion kann für die betreffende Bank (die Bank die später wegfällt) eine IBAN-HIN-Datei erstellen. Dazu wählt man die betroffene Bank aus dem Auswahlfeld aus und klickt auf die Schaltfläche Bank hinzufügen. Der Vorgang kann, falls mehrere Banken betroffen sind, wiederholt werden. Ist die Auswahl getroffen, kann durch Klick auf die Schaltfläche IBAN-Hin Datei erzeugen nach Eingabe einer Referenz (freie Bezeichnung der Bankenfusion(en)) eine Datei erzeugt werden. Ohne Angabe der Referenz ist die Schaltfläche IBAN-Hin Datei erzeugen nicht verfügbar.

 

 

mdu0695_zoom40

 

Nach dem Erzeugen der Datei werden die betroffenen Adressnummern und deren Bankverbindung eingeblendet. Diese Datei muss an die Bank geschickt werden, welche die Bankverbindungen überarbeitet (die Bank zu welcher die anderen Banken zusammengefasst werden). Nach der Überarbeitung schickt die Bank die überarbeitete Datei wieder zurück. Über die Schaltfläche IBAN-Rück Datei einlesen wird die Datei geöffnet und eingelesen. Die neuen Bankverbindungen zu den Adressen werden eingeblendet. Über Klick auf die Schaltfläche Bankenstamm aktualisieren werden die Bankverbindungen in MACH finanzplus geändert.

 

Nach erfolgreichem Import erhalten Sie folgende Meldung:

 

fpf0006


Zuletzt geändert am 04.07.2024 -