Menü Verwaltung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  System+ > Administration > Benutzerverwaltung >

Menü Verwaltung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Mit der Menüverwaltung werden in MACH finanzplus die Haupt- und Untermenüs aufgebaut und gepflegt.

 

Menüs können frei definiert und den entsprechenden Nutzern zugewiesen werden. MACH liefert immer ein Komplettmenü mit sämtlichen Programmfunktionalitäten aus, nur dieses wird im weiteren Verlauf dann auch durch MACH gepflegt.

Bei der Definition der Menüs kann man Menüs erstellen, die dann einem größeren Benutzerkreis zugewiesen werden (Benutzergruppen) oder aber auch individuelle Menüs, die nur für einen Nutzer gedacht sind. Letztere Version ist natürlich sehr pflegeintensiv und sollte deshalb weitestgehend vermieden werden.
Einem Benutzer können dann später auch mehrere Menüs zugeordnet werden - z.B. das Menü Haushalt und das Menü Jahresabschluss.

Bei der Erstellung der Menüs empfiehlt es sich, das von MACH zur Verfügung gestellten Komplettmenü anzupassen. Auf Wunsch bietet MACH auch an, bei der Erstellung der individuellen Menüs für verschiedene Benutzergruppen, unterstützend mitzuarbeiten.

 

ndi261_clip0479_zoom40

 

Vorgehensweise Bearbeitung vorhandener Menüs:

-Durch Klick auf die Schaltfläche neben dem Eingabefeld Menüname werden die im System bereits hinterlegten Menüs mit deren Bezeichnung und der dazugehörigen Applikation angezeigt:

 

mdu0897

 

-Die verschiedenen Applikationen haben folgende Bedeutung:

oFPLUS: Dies ist ein MACH finanzplus - Menü, welches beim Programmstart angezeigt

  wird.

oSPLUS: Das Programm zur Veranlagung von wiederkehrenden Einnahmen STEUER+ (Steuern, Gebühren, Wasser/Kanal,...) kann von der Berechtigung innerhalb der Funktion eingeschränkt werden. Diese Einschränkungen werden unter SPLUS getroffen.

 

Durch Markieren wird das zu bearbeitende/ anzupassende Menü ausgewählt.

Durch Klick auf Übernehmen wird das ausgewählte Menü übernommen und in der Ausgangsmaske eingeblendet.

 

Der Menüname ist eine interne Bezeichnung, die auf der eigentlichen Maske des MACH finanzplus nicht erscheint. Im MACH finanzplus Startmenü erscheint das jeweilige Menü mit der Bezeichnung, die im linken Fenster als erstes eingegeben wird.

Im folgenden Beispiel heißt das Menü „nkf2komplett+“ (siehe Menüname). Das Menü mit dieser Bezeichnung ist das MACH finanzplus komplett Menü.

Falls das Menü bearbeitet werden soll, muss dieses nun als erstes umbenannt werden. Das Menü mit der Bezeichnung nkf2komplett+ sollte nie verändert werden, da diese Änderungen mit dem nächsten Update wieder überschrieben werden.

 

Durch die Bearbeitung eines Menüs werden die Berechtigungen auf die Funktionen reduziert, welche der Sachbearbeiter bzw. die Gruppe von Sachbearbeitern für die Arbeit mit MACH finanzplus  tatsächlich benötigt. So erhalten z.B. Mitarbeiter aus der Zahlungsabwicklungsstelle nur Programme des Teilbereichs Zahlungsabwicklung+ des Komplettmenüs, eventuell noch erweitert durch den Bereich Adresse+.

 

mdu0895_zoom40

 

Bearbeiten des Menüs:

-Die Funktionsweise innerhalb des Menübaumes ähnelt der Funktionsweise des Windows Explorers. Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) lassen sich die Funktionsmöglichkeiten aufrufen:

 

mdu0896

 

oEintrag einfügen: Hiermit wird ein neuer Menüeintrag auf der Ebene eingefügt, auf der man sich zum aktuellen Zeitpunkt befindet.

oUntereintrag einfügen: Hiermit wird ein neuer Eintrag eine Ebene unterhalb der Ebene eingefügt, auf der man sich zum aktuellen Zeitpunkt befindet.

oEintrag importieren: Hiermit wird aus einer Datei ein Eintrag mit evtl. dazugehörigen Untereinträgen importiert. Die bislang bestehenden Einträge unterhalb des Markierten Eintrages gehen dabei verloren.

oEintrag exportieren: Hiermit kann man Einträge mit dazugehörigen Untereinträge in Dateien abspeichern, um sie danach in anderen Menüs wiederum zu importieren.

oEintrag löschen: Hiermit wird der markierte Eintrag mit den evtl. Untereinträgen gelöscht.

oNeues Menü: Hiermit kann ein neues Menü angelegt werden, wenn man sich auf einer leeren Maske befindet. Ist dies nicht der Fall, so wird die Maske nach einer Abfrage geleert.

oNeues Menü aus vorhandenem erstellen: Hiermit kann ein Menü kopiert werden. Nach der Auswahl wird die Übersicht über die vorhandenen Menüs angezeigt, aus der man sich das gewünschte Menü zum kopieren auswählen kann. Man muss dann noch in das Feld Menüname die Bezeichnung des neuen Menüs eingeben.

oMenü löschen: Hiermit wird ein Menü gelöscht.

oMenü importieren: Hiermit kann ein Menü aus einer Datei geladen werden. Dies ist immer dann erforderlich, wenn im Update von MACH finanzplus ein neues Komplettmenü enthalten ist.

oMenü exportieren: Hiermit kann ein Menü in eine Datei abgespeichert werden, die später dann wieder importiert werden kann.

 

-Wurde nun ein Menü aufgerufen, kann man mit Hilfe der oben beschriebenen Funktionen das aufgerufene Menü bearbeiten. Zusätzlich gibt es noch folgende Funktionen:

oUmbenennen von Menüpunkten: Klickt man nochmals in den bereits markierten Eintrag so wird der Text des Eintrages editierbar.

oVerschieben eines Menüpunktes: Man hat die Möglichkeit, Menüpunkte innerhalb einer Ebene beliebig zu verschieben, indem man sie mit der linken Maustaste anklickt, die Taste dabei gedrückt hält, und den Eintrag mit der Maus an die gewünschte Stelle schiebt.

 

Allgemein gilt: Sämtliche Programme sind als separate Anwendungen mit eigener Bezeichnung in MACH finanzplus programmiert worden. Wird ein neuer Eintrag erstellt oder ein vorhandener insofern abgeändert, dass sich das dahinter liegende Programm verändert, werden folgende weitere Bearbeitungsvorgänge notwendig:

-Listbox Applikation (oben): Aus dieser Listbox ist die Art des Programms auszuwählen, das in das Menü eingebunden wird:

oFPLUS: Dies ist in fast allen Fällen der richtige Eintrag. Er bedeutet, dass es sich um ein Programm / eine Anwendung aus MACH finanzplus handelt.

oSPLUS: Diese Einstellung bearbeitet nur das Menü innerhalb des Moduls Steuerplus.

 

-Applikation (unten): Aus diesem Auswahlfeld ist auszuwählen, ob es sich um ein Programm der Firma MACH handelt, oder um eine sonstige Anwendung. Sie können auch beliebige weitere Programme (z.B. word.exe, excel.exe, ...) in Ihr MACH finanzplus Menü einbauen.

oF+EXE: Es handelt sich um ein Programm aus MACH finanzplus

oEXE: Es handelt sich um eine beliebige Anwendung

-Programmcode: Hier ist die Bezeichnung der Anwendung ohne Dateiendung einzugeben.

-Button neben dem Eingabefeld Programmcode: Durch Klick darauf öffnet sich der Windows Explorer und es kann eine Anwendung ausgewählt werden.

 

Wichtig:

-Menü speichern: Jede Bearbeitung muss durch Klick auf diese Schaltfläche gespeichert werden. Es ist dabei jedoch zu beachten, dass falls ein vorhandenes Menü geändert wird, aber bestehen bleiben soll, vor dem Speichern ein anderer Menüname eingetragen wird.

 

Vorgehensweise Erstellung eines neuen Menüs:

-soll ein komplett neues Menü erstellt werden, so ist im Unterschied zur Bearbeitung kein vorhandenes Menü auszuwählen, sondern die Funktion Neues Menü (siehe oben) auszuwählen. Im Anschluss müssen sämtliche gewünschten Einträge erstellt werden.

 


Zuletzt geändert am 19.03.2025 -