<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Ermittlung und Umbuchung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ermittlung
Ermittlung vorbereiten
Über die Art der Buchung kann festgelegt werden, ob kreditorische Debioren (überzahlte Forderungen) oder debitorische Kreditoren (überzahlte Verbindlichkeiten) ermittelt werden sollen.
Dabei kann bei der Ermittlung der betroffenen Fälle die Art der Gruppierung unterschiedlich festgelegt werden. Die Gruppierung Summe der Beträge pro Vorgang gruppiert lediglich auf Vorgangsebene. Es werden also lediglich eventuell vorkommende Ratentermine gruppiert. Soll die Summe der Beträge pro Adresse und Konto gruppiert werden, werden auch unterschiedliche Vorgänge auf dem selben Forderungs-/Verbindlichkeiten Konto zusammengefasst und dann festgelegt, ob der Saldo umgebucht werden muss oder nicht. Soll die Gruppierung sämtliche Vorgänge einer Adresse umfassen, unabhängig vom Konto, ist die Option Summe der Beträge pro Adresse zu wählen.
Zusätzlich kann die Ermittlung nach Produkten, Bilanzkonten (je nach Ermittlung nach Forderungen oder Verbindlichkeiten), nach Buchungen im Haupt-, im Neben- oder in beiden Büchern, nach Fälligkeiten und Adressen eingeschränkt werden.
Umbuchung
Sollen die ermittelten Beträge umgebucht werden, so muss für die Umbuchung ein Konto definiert werden. Als Konto auf welches die Beträge für den Jahreswechsel (die Abschlussbilanz) gebucht werden, kommen normale Bilanzkonten der Gegenseite in Frage.
Bei der Umbuchung kann wahlweise nur eine Summe je Bilanzkonto oder alternativ eine Summe pro Adressnummer und Bilanzkonto gebildet und gebucht werden.
Zuletzt geändert am 02.04.2019 - Direktlink zu dieser Seite.