<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Buchungsfunktionen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gebucht wird in MACH finanzplus immer gezielt auf einzelne oder mehrere offene Raten. Die Raten können dabei durch Doppelklick manuell, oder durch eine Aufteilungsfunktion markiert werden.
Betragsaufteilung:
Der Buchungsbetrag kann automatisch, halbautomatisch oder gezielt auf Forderungen/Verbindlichkeiten aufgeteilt werden.
-Einzelbuchung: Der Betrag wird einer einzelnen Forderung/Verbindlichkeit zugeordnet - ohne Rücksicht auf den Anordnungs- bzw. den Restbetrag. Eine Buchung kann damit überbucht werden. Einzelbuchung ist auch zu setzen, wenn ein Zahlungs-Betrag abgesetzt werden soll (z. B. Stornierung einer Falschbuchung).
-Einzelbuchung mit freier Zuordnung: Unterschied zur „normalen“ Einzelbuchung ist die freie Auswahl von S (Soll) und H (Haben) neben dem Buchungsbetrag. Umgeschaltet wird durch Anklicken.
-Aufteilung auf mehrere Buchungen: Der Zahlbetrag wird manuell aufgeteilt, hierzu ist die auszubuchende Buchung durch Doppelklick mit der linken Maustaste zu kennzeichnen. Nach dem Doppelklick wird die Buchung rot gekennzeichnet. Der Vorgang ist solange zu wiederholen bis der Buchungsbetrag restlos aufgeteilt ist. Damit dies überwacht werden kann, wird dies wie folgt angezeigt:
-Aufteilung auf alle Buchungen: Der Buchungsbetrag wird automatisch auf die offenen Buchungen in der Reihenfolge der Raten-Fälligkeiten aufgeteilt.
Ist eine der Raten in einem noch nicht verarbeiteten Clearinglauf, so kann man diesen Vorgang während der Buchung überspringen oder auch den ganzen Stapel zurücksetzen.
-Alle offenen Posten zuordnen: diese Option können Sie dann verwenden, wenn alle in der Tabelle dargestellten Vorgänge ausgeglichen werden sollen. Dabei werden sowohl positive als auch negative offene Posten ausgeglichen. Oftmals wird diese Funktion zur Verbuchung der Zahlungen zur Personalschnittstelle benötigt.
Zahlungsart, Buchungstext, Buchungsbetrag:
-Zahlart: Hier kann die Art der Zahlung spezifiziert werden indem aus den hinterlegten Zahlungsarten eine Zahlungsart (manuelle Buchung, Scheck,…) ausgewählt wird.
-Wertstellung: Es ist der Wertstellungstag aus dem Kontoauszug einzutragen. Der Wertstellungstag wird bei Zinsberechnungen etc. herangezogen. Vorbesetzt wird das Feld mit dem aktuellen Tagesdatum und kann überschrieben werden.
-Buchungstext: Hier kann ein Text zur Zahlung eingegeben werden.
-Saldo: Zeigt den Saldo der markierten Position an.
-Mandant: Zeigt den Mandant einer ausgewählten Buchung an.
-Produkt: Zeigt das Produkt einer ausgewählten Buchung an. Bei mehreren Produkten zum offenen Posten steht hier „div.“
-Beleg-Nr.: Zeigt die Belegnummer einer ausgewählten Buchung an.
-Forderungskonto/Verbindlichkeitenkonto: das Gegenkonto zur Zahlung beim aktuellen Vorgang wird eingeblendet.
-Buchbetrag: Vorgeschlagen wird der Betrag des angeklickten offenen Postens. Der Betrag kann überschrieben werden. Bei negativen Beträgen ist vor dem Betrag das Minus-Zeichen einzugeben. Ausnahme siehe oben Einzelbuchung mit freier Zuordnung.
Durch Klick auf Hinzufügen wird der Betrag der markierten Zeile zugeordnet, die Zeile wird rot.
Zuletzt geändert am 04.07.2024 - Direktlink zu dieser Seite.