<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Auswertungen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um Auswertungen drucken zu können, müssen diese erst über Delphi oder den Reporteditor generiert werden. Entsprechende Lehrgänge zum Reporteditor werden von MACH für interessierte Anwender angeboten. Das Programm ist nicht nur für Listen des Erweiterten Mahnwesens geeignet.
Über die Schaltfläche Verwalten öffnet sich die Verwaltung der Auswertungen.
Anlegen einer neuen Auswertung über die Schaltfläche + in der Menüleiste:
Beschreibung der Felder:
•Programmname: Es muss ein Programm eingegeben werden, welches der Benutzer in seinem Menü zugewiesen bekommen hat (ohne die Erweiterung .exe). Darüber werden die Zugriffsrechte für die Auswertung gesteuert.
•Kategorie: Jede Auswertung kann einer bestimmten Kategorie zugeordnet werden, um die Listen besser zu klassifizieren.
•Name der Auswertung: Name der Liste.
•Beschreibung der Auswertung: Eine kurze Beschreibung über den Zweck der Liste.
•Formular: Über den Button kann das Formular (.dfm) ausgewählt werden.
•Pfad im qr-Verz.: In welchem Verzeichnis soll das Programm das Formular suchen.
Danach wird durch Klick auf den Haken die Auswertung gespeichert. Um die Anwendung das erste Mal starten zu können, muss das Programm verlassen werden.
Laden einer Auswertung:
Nach Auswahl im rechten Fenster wird das entsprechende Formular geladen. Je nach Liste werden im linken Fenster Auswahlmöglichkeiten angeboten. Über den Button "Vorschau" wird die Liste angezeigt und über "Druck" wird die Liste auf den ausgewählten Drucker gedruckt.
Zuletzt geändert am 19.03.2025 - Direktlink zu dieser Seite.