<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Hinweise zur Bedienung von MACH finanzplus |
![]() ![]() ![]() ![]() |
siehe auch
MACH finanzplus Exportfunktion
Bedienung der Programmmasken
Prinzipiell gilt für den Windowsclient von MACH finanzplus die Bedienvorschriften und Standards wie in jeder Windows Maske:
Taste TAB: der Eingabezeiger springt in das nächste Eingabefeld
Taste Alt+F4 oder das Kreuz im Caption der Maske oder der Schaltfläche Beenden schließt die Maske
Taste F1 ruft die Onlinehilfe auf.
Esc bricht die Eingabe im aktuellen Feld ab ohne Speichern.
Aktive Eingabeelemente haben einen weißen Hintergrund. Grauer Hintergrund bedeutet, dass keine Eingabe in das Feld möglich ist.
Schaltflächen sind oft mit Shortcuts belegt: z.B. Buchen, somit kann die Funktion auch aufgerufen werden, wenn ALT+B gedrückt wird. Die Schaltflächen sind sprechend beschriftet. Oft ist auch ein Hintergrundtext verfügbar, der sichtbar wird, wenn man mit dem Mauscursor über die Schaltfläche fährt und wenn nötig die Funktion besser beschreibt.
In den Masken von MACH finanzplus gibt es 2 weitere wichtige Buttons: Abbrechen, Beenden
Abbrechen: leert die Maske und setzt alle Eingaben zurück ohne dass gespeichert wird.
Es kann ein neuer Verarbeitungsfall begonnen werden.
Beenden verlässt das Programm ohne Speichern. Befinden sich zu diesem Zeitpunkt Daten-sensitive Elemente, die noch nicht gespeichert wurden, in Bearbeitung, so erfolgt eine Sicherheitsabfrage nach.
Oft gestattet das Programm die direkte Eingabe oder die Auswahl per Dialog. Die Schaltfläche öffnet immer den zum Eingabefeld passenden Auswahldialog.
Wir unterscheiden in MACH finanzplus 2 Arten der Dateneingabe:
Masken-orientierte Eingabe:
Dabei werden mehrere Eingabe- und Auswahlfelder mit den entsprechenden Werten belegt und anschließend über eine entsprechend gekennzeichnete Schaltfläche betätigt, der die Aktion auslöst. z.B. Buchen, Speichern,....
Datensatzorientierte Eingabe:
Ist immer dann gegeben wenn ein Datengitter für die Verarbeitung bereitgestellt wird. Zu einem Datengitter gehört immer ein Navigator:
Gehe zum ersten Datensatz
Gehe zum vorhergehenden Datensatz
Gehe zum nächsten Datensatz
Gehe zum letzten Datensatz
Einfügen eines neuen Datensatzes
Löschen eines Datensatzes
Bearbeiten eines Datensatzes (Diese Funktion wird auch erreicht, indem man einfach mit der Änderung des Feldinhaltes beginnt)
Speichern der Änderungen am Datensatz in der Datenbank
Macht die Änderungen, die noch nicht gespeichert wurden rückgängig.
MACH finanzplus wird ständig weiter entwickelt. In neueren Programmteilen, ist eine modernere VCL (Visable Component Library) im Einsatz mit einem moderneren „Look and Feel“ hier können Buttons optisch anders, bunter und schöner gestaltet sein, auf die Funktionalität hat dies keinen Einfluss.
Reaktionen des Programms
Den aktuellen Bearbeitungsstatus zeigt das Programm in der Statuszeile der Maske ganz unten an:
Informationen
Das Programm informiert über den Abschluss eines Vorganges:
Fragen:
Das Programm fordert vom Bediener eine Antwort auf eine Frage. Die Antwort entscheidet über den weiteren Programmablauf:
Beim Auslösen von großen bzw. wichtigen Verarbeitungen wird der Bediener stets gefragt, ob der diese Aktion auch wirklich ausführen will.
Warnungen:
Das Programm stellt fest, dass die mit den eingegeben bzw. gespeicherten Daten der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann:
Der Bediener muss dieser Situation Abhilfe schaffen. Entweder kann er aus den gegebenen Hinweisen das Problem erkennen und lösen oder er muss die Hotline kontaktieren.
Fehler:
Bei der Verarbeitung von Daten trat ein Fehler auf, die Verarbeitung wurde zurückgesetzt:
Auch hier könnte der Bediener die Situation selbst aufklären und beheben. Sollte Ihm das nicht gelingen, muss die Meldung an die Hotline gesendet werden, was sofort aus diesem Dialog erfolgen kann.
Windows Schutzverletzungen sind ein schwerwiegender Fehler resultierend aus vielfältigen Ursachen. Sollten Schutzverletzungen reproduzierbar im Zusammenhang mit MACH finanzplus auftreten, dann ist unbedingt die Hotline zu kontaktieren.
Suche in MACH finanzplus
Die Suche erfolgt unabhängig der Groß- Kleinschreibung. In Alphanumerischen Suchfeldern ist das „%“-Zeichen der Platzhalter für beliebige Zeichen. Es muss nur verwendet werden, wenn der Suchbegriff mit beliebigen Zeichen beginnen soll oder beliebige Zeichen in der Mitte enthalten soll.
Beispiel:
„Mei“ findet immer auch alle Meier ohne dass explizit „Mei%“ angegeben werden muss. Der Spaltenfilter „%st“ findet alle Straßen in denen „st“ vorkommt.
Wenn in einzelnen Programmen weitere Suchoptionen zur Verfügung stehen, dann sind die im jeweiligen Programm beschrieben. Z.B. Phonetische Suche im Adressdialog.
Zuletzt geändert am 04.07.2024 - Direktlink zu dieser Seite.