<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Jahreswechsel Zahlungsabwicklung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Jahreswechsel innerhalb des Finanzverfahrens teilt sich in verschiedene Bestandteile auf. Dies erkennt man schon daran, dass der Status des Wirtschaftsjahrs getrennt für Haushalt, Bewirtschaftung, Zahlungsabwicklung und Steuern und Abgaben gesetzt wird.
Zeitpunkt:
Der Jahreswechsel im Bereich der Zahlungsabwicklung wird durch den Wechsel des Kalenderjahres festgelegt. In den ersten Januartagen gehen die letzten Kontoauszüge der liquiden Mittel Konten für das letzte Kalenderjahr ein. Erst nachdem diese verbucht wurden und für diese Buchungen ein Tagesabschluss durchgeführt wurde, kann das neue Buchungsjahr für die Zahlungsabwicklung eröffnet werden.
Technische Umstellung:
Der Aufwand für die Umstellung des Jahres in der Zahlungsabwicklung ist sehr gering und setzt sich aus 2 Punkten zusammen:
•Abschluss und Vortrag der liquiden Mittel Konten:
Nachdem der letzte Tagesabschluss des alten Jahres durchgeführt wurde, werden die Bestände der liquiden Mittel Konten mit dem Programm Abschluss Bilanz (JAB+ - Abschlussbuchungen) in das Folgejahr vorgetragen werden. Dazu werden in dieser Funktion die liquiden Mittel Konten ermittelt und gebucht.
Siehe auch Abschluss Bilanz
•Eröffnung des Buchungsjahres für die liquiden Mittel:
Dazu muss die Funktion Status verwalten (Jab+ - Status Wirtschaftsjahr) aufgerufen und das Jahr für die liquiden Mittel Konten je Kasse eröffnet werden. Siehe auch Status verwalten |
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.