Status verwalten

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  JAB+ > Status Wirtschaftsjahr >

Status verwalten

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Aufgabe der Funktion:

Diese Funktion dokumentiert das Wirtschaftsjahr von der Eröffnung bis zum Jahresabschluss. Dabei müssen Sie hier für die Anordnung, die Zahlungsabwicklung und die Steuern und Abgaben das Jahr verwalten. Es wird in dieser Funktion festgehalten, wann das Jahr eröffnet, zur Buchung frei gegeben oder beendet wird. Diese verschiedenen Zustände werden für unterschiedliche Bereiche verwaltet.

 

mdu0476_zoom40

 

-Bereich: hier ist der Bereich auszuwählen für welchen der Status angepasst werden soll. Es gibt derzeit die Bereiche:

oAnordnung: dieser umfasst sämtliche Buchungen im Bereich Bewirtschaftung

oLiquide Mittel: dieser umfasst sämtliche Zahlungsbuchungen

oSteuer: dieser umfasst die Buchungen aus dem Bereich des Moduls Steuern und Abgaben.

-Mandant/Kasse: je nachdem was im Bereich ausgewählt wurde muss hier der Mandant (Anordnung, Steuer) oder die Kasse (liquide Mittel) ausgewählt werden für welche(n) der Status angepasst werden soll.

-Buchjahr: hier ist das Wirtschaftsjahr auszuwählen in welchem der Status geändert werden soll.

-Terminart: im Standard werden folgende Terminarten ausgeliefert:

oAnordnung:

Anordnungsstart Wirtschaftsjahr: dieser Status ist notwendig damit Anordnungen im Wirtschaftsjahr gebucht werden können.

Anordnungsstop Wirtschaftsjahr vorläufig: Ist dieser Status gesetzt ist es nur noch den Nutzern gestattet Anornungen zu erstellen welche die entsprechende Rolle in der Benutzerverwaltung zugeordnet bekommen haben. Dies sind Benutzer die Jahresabschlussarbeiten im Rahmen der Prüfung durchführen müssen.

Anordnungsstop Wirtschaftsjahr endgültig: bei diesem Status kann kein Sachbearbeiter mehr Anordnungen erstellen.

Jahresabschluss Anordnung: Dadurch wird der Jahresabschluss gekennzeichnet.

Prüfungstermin: dieser Termin sollte immer dann wenn die Prüfer zu einem Prüftermin erscheinen gesetzt werden. Es wird dabei zum Mandant die Journalnummer festgehalten. Dadurch kann i.V.m. dem Journal-Auswertungsprogramm genau dokumentiert werden was zwischen den Prüfterminen gebucht wurde. Dies ist die einzige Terminart welche im Wirtschaftsjahr mehrfach gesetzt werden kann.

oLiquide Mittel:

Eröffnung liquide Mittelkonten: dieser Status ist notwendig damit Zahlungen im Wirtschaftsjahr gebucht werden können.

Buchungsstop liquide Mittel vorläufig: Ist dieser Status gesetzt ist es nur noch den Nutzern gestattet Zahlungen zu buchen welche die entsprechende Rolle in der Benutzerverwaltung zugeordnet bekommen haben. Dies sind Benutzer die Jahresabschlussarbeiten im Rahmen der Prüfung durchführen müssen. Im Bereich der Zahlungen kann es sich nur noch um Umbuchungen/Verrechnungen handeln.

Buchungsstop liquide Mittel endgültig: bei diesem Status kann kein Sachbearbeiter mehr Zahlungen buchen.

Jahresabschluss liquide Mittel: Dadurch wird der Jahresabschluss gekennzeichnet.

oSteuern:

Eröffnung Jahr für Steuer- und Abgaben: dieser Status ist notwendig damit Buchungen aus dem Modul Steuern- und Abgaben im Wirtschaftsjahr gebucht werden können.

Abschluss Jahr für Steuer- und Abgaben: ist dieser Status gesetzt werden keine weiteren Buchungen im Wirtschaftsjahr gebucht.

-Datum: hier wird das aktuelle Tagesdatum vorgeschlagen. Davon ist normalerweise auch nur abzuweichen falls man vergessen hatte einen Prüftermin einzutragen und dies nachholen möchte.

-JID: hier wird die aktuell höchste Journalnummer vorgeblendet. Davon ist normalerweise auch nur abzuweichen falls man vergessen hatte einen Prüftermin einzutragen und dies nachholen möchte.

-Bemerkung: hier kann zum gesetzten Termin eine Bemerkung erfasst werden.

-Termin setzen: Durch Klick auf diesen Button wird der Termin gesetzt.

-Aktiv: falls ein Termin versehentlich gesetzt wurde und zurück gesetzt werden muss kann dies durch Deaktivieren des Merkmals erfolgen.

 

Verwaltung Terminarten

Hier können weitere Terminarten verwaltet werden. Dies sollte jedoch nur falls unvermeidlich und in Abstimmung mit MACH geschehen.

 

Stammdaten Prüfungstermine

Hier können weitere Stammdaten verwaltet werden. Dies sollte jedoch nur falls unvermeidlich und in Abstimmung mit MACH geschehen.


Zuletzt geändert am 19.03.2025 -