<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Aufträge bearbeiten, Stapel bilden |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Stapel bilden:
Nach der Ermittlung werden die Aufträge in einem Datengitter angezeigt.
Die unterschiedlichen Farben der Zeilen resultieren aus den unterschiedlichen Arten der Aufträge und sind in der Legende beschrieben:
Durch Markieren des Kontrollfeldes Auswahl, kennzeichnen Sie die Aufträge, welche Sie in einem Stapel zusammenfassen möchten. Das sind die Aufträge, die Sie übertragen oder beenden wollen. Im Anschluss können Sie die den Stapel erzeugen. Vorab können Sie durch Markieren des Kontrollfeldes Voreinstellung: gesamten Betrag übertragen festlegen, dass der komplette Betrag als Übertragungsbetrag im Stapel vorgeschlagen wird.
Aufträge bearbeiten:
Nach der Bildung des Stapels werden die Aufträge des Stapels im Datengitter angezeigt.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten die je Auftrag festgelegt werden können.
Auftragsmittel übertragen:
Wenn Sie Auftragsmittel übertragen wollen, müssen Sie den zu übertragenden Betrag in die Spalte übertragen eingetragen. Maximal können Sie hier den Betrag eintragen, welcher in der Spalte offen angezeigt wird. Diesen Betrag können Sie sich auch Durch Klick auf die Funktionstaste F3 auf der Tastatur in die Spalte eintragen lassen. Falls nur ein Teil des offenen Auftrages übertragen werden soll, so ist dieser manuell in die Spalte einzutragen. Falls der komplette offene Betrag bei allen Aufträgen des Stapels in die Spalte übertragen eingetragen werden soll, so kann auf die Schaltfläche alle Aufträge des Stapels vollständig übertragen geklickt werden.
Auftragsrest ausbuchen:
Falls der Betrag in der Spalte übertragen kleiner ist als der Betrag in der Spalte offen, kann dieser Betrag entweder im alten Jahr weiter verfügbar bleiben (womit weiter auf den Auftrag gebucht werden kann), oder ausgebucht werden. Durch das Ausbuchen werden die restlichen offenen Auftragsmittel wieder den verfügbaren Mittel des Produkt-Kontos gut geschrieben. Soll der Restbetrag ausgebucht werden, so ist das Kontrollfeld Rest ausbuchen zu markieren.
Auftrag beenden:
Möchten Sie einen Auftrag ohne Übertragung von Mitteln komplett beenden, so müssen Sie in der Spalte übertragen den Betrag 0,00 € eintragen und zusätzlich das Kontrollfeld Auftrag beenden markieren.
Soll ein Teil des Auftrages in das Folgejahr übertragen werden, der Auftrag im alten Jahr nicht mehr bebucht werden, so bewirkt das Kontrollfeld Auftrag beenden, dass der Auftrag nach der Übertragung im alten Jahr nicht mehr bebucht werden kann.
Auftrag vortragen ohne Ermächtigungsübertragung
Aufträge können nun auch ohne Ermächtigungen übertragen werden. Dazu werden die Aufträge mit dem gewünschten Betrag und der Option ohne Übertragung der Ermächtigung gebucht. Die Aufträge müssen dann im Anschluss im Auftragsprogramm im Folgejahr aktiviert werden und binden somit nur Mittel des laufenden Jahres.
Zuletzt geändert am 08.07.2019 - Direktlink zu dieser Seite.