<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Aufträge vortragen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufträge bearbeiten, Stapel bilden
Aufgabe der Funktion:
In MACH finanzplus können Sie geplante Mittel auf Produkt-Sachkonten durch Aufträge binden. Diese Mittel sind dadurch für den, im Auftrag beschriebenen Sachverhalt, reserviert und können nur noch für diesen verbraucht werden. Diese Aufträge können entweder nur für ein Jahr oder gleich für mehrere Jahre erfasst werden. siehe auch Aufträge/Projekte ab 2012
Am Jahresende müssen Sie nun prüfen, was mit eventuell vorhandenen Restmittel passieren soll. Diese wirken sich zwar nicht auf das Jahresergebnis aus, können jedoch als Ermächtigungen ins Folgejahr übertragen werden.
Aufträge können auch ohne Ermächtigungen übertragen werden. Dazu werden die Aufträge mit dem gewünschten Betrag und der Option entsprechenden Option übertragen.
Aufträge ohne Auftragsmittel des Folgejahres:
Bei Aufträgen für die im Folgejahr keine weiteren Mittel geplant sind, muss entschieden werden, ob der verbleibende offene Auftragsbetrag im nächsten Jahr noch benötigt oder ob der Auftrag beendet und die Mittel wieder frei gegeben werden sollen. Werden Mittel im nächsten Jahr noch zum Auftrag benötigt, so wird bei der Übertragung eine Ermächtigungsübertragung in Höhe des Übertragungsbetrages gebucht. Voraussetzung für die Übertragung ist, dass das Folgejahr bereits eröffnet und zum Buchen bereitsteht.
Aufträge mit Auftragsmitteln im Folgejahr:
Bei Aufträgen, bei welchen auch noch geplante Mittel des Folgejahres vorhanden sind, müssen Sie diese Aufträge in das Folgejahr übertragen damit Sie auf diese buchen im neuen Jahr können. Die Übertragung entfällt, falls der Auftrag beendet werden soll.
Der Anteil der aus dem alten Jahr übertragen wird ist dabei ebenfalls eine Ermächtigungsübertragung, der Anteil der bereits im neuen Jahr beim Auftrag gebucht wurde, beansprucht Mittel des neuen Jahres.
Nach der Übertragung der Auftragsmittel, reduzieren diese die verfügbaren Mittel im neuen Jahr und können in diesem bebucht werden. Falls in selber Höhe Ermächtigungsübertragungen gebucht wurden, gleicht dies die Reduzierung der Mittel des neuen Jahres wieder aus.
Die Übertragung der Aufträge erfolgt nicht zwingend am Jahresende sondern zu dem Zeitpunkt an dem mit einem Rechnungseingang auf einen erteilten Auftrag im alten Jahr nicht mehr zu rechnen ist oder bereits im neuen Jahr Rechnungen auf den Auftrag verbucht werden müssen.
Da bei der Übertragung von Aufträgen Ermächtigungsübertragungen gebucht werden, sollten Sie das Programm VOR der Funktion Ermächtigungsübertragung ausführen.
Zuletzt geändert am 04.07.2024 - Direktlink zu dieser Seite.