<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Vorgänge ermitteln |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Allgemeine Einschränkung der Ermittlung:
Bei der Ermittlung möglicher Vorgänge für die Abgrenzung können vorab eine Reihe von Filtern genutzt werden. Neben der Einschränkung über Produkte und Ergebniskonten, Erträge oder Aufwände, Hauptbuch und Nebenbuch (Vorbuch), kann auf einen Mindestbetrag der Rate oder auch auf einen speziellen Vorgang eingeschränkt werden.
Bei einer Ermittlung im Nebenbuch können auch die Abgabearten gefiltert werden.
Einschränkung auf Typen von Rechnungsabgrenzungen:
Vorgänge in erstmaliger Abgrenzung: ist dieses Merkmal gesetzt so werden Vorgänge ermittelt welche im Buchungsjahr entstanden sind und aufgrund ihrer Periodenzugehörigkeit (zumindest zum Teil) in das Folgejahr gehören.
Aus Vorjahren übertragene Abgrenzung: Ist dieses Merkmal gesetzt so werden Vorgänge ermittelt welche bereits aus einem Vorjahr stammen und aufgrund der Periodenzuordnung mit einem weiteren Teil ins Folgejahr gehören. Diese Vorgänge wurden also schon einmal vorgetragen. (Typisches Beispiel: Grabnutzungen)
Periodenabgrenzung: ist dieses Merkmal gesetzt werden auch unbezahlte Vorgänge ermittelt. Unbezahlte Vorgänge werden mit dem Anteil welcher durch die Periodenzuordnung ins Folgejahr gehört im aktuellen Jahr abgesetzt und im neuen Jahr gebucht. Mittels Option (siehe unten) können diese jedoch analog zu bezahlten Vorgängen gebucht werden.
Buchjahr Zahlung kleiner Buchjahr Anordnung: Ist diese Option gesetzt so werden Buchungen welche bereits als Anordnungen für das Folgejahr gebucht waren, deren Zahlung jedoch noch im alten Jahr (auf die Vorgänge im Folgejahr) erfolgt ist, ermittelt und im Folgejahr ausgebucht, im aktuellen Jahr gebucht, abgegrenzt und im Folgejahr dann wiederum als Rechnungsabgrenzung aufgelöst. (Typisches Beispiel: Mieten, Beamtengehälter…). Dieser Typ von Abgrenzungen muss immer getrennt von den anderen Optionen ermittelt werden.
Einschränkung auf Vorgänge die nach bearbeitet werden müssen (Folgejahr variabel):
Bei der Buchung von Anordnungen kann bei Vorgängen, welche in jedem Jahr eine individuell anzupassende Periodenverteilung haben, ein Merkmal Folgejahr variabel gesetzt werden. Bei diesen Vorgängen soll vor der Übertragung ins Folgejahr die Periodenverteilung manuell neu vorgenommen werden. Diese Vorgänge können Sie in einen eigenen Stapel ermitteln und dann bearbeiten; dazu steht Ihnen dieser Filter zur Verfügung.
Einschränkung auf eventuelle Zahlungen bei den Vorgängen:
Die Ermittlungen können zusätzlich darauf gefiltert werden, ob der Vorgang bezahlt ist oder nicht. Dabei werden folgende Sachverhalte unterschieden:
unbezahlt: es werden nur Vorgangsraten ermittelt, zu welchen es noch gar keine Zahlungen gibt.
teilbezahlt: es werden Vorgänge ermittelt, welche nicht komplett bezahlt sind, auf welche jedoch bereits Zahlungen geflossen sind.
vollständig bezahlt: es werden nur Vorgänge ermittelt, welche keinen Ausstand mehr haben.
Einschränkung auf Splitbuchungen:
Bei der Ermittlung können Sie zusätzlich Splitbuchungen ausschließen oder mit ermitteln.
Einschränkung auf Aufträge:
Die Ermittlung kann auf Vorgänge eingeschränkt werden welche auf Aufträge gebucht wurden.
Durch Klick auf Auswahl anzeigen wird die Ermittlung gestartet und eingeblendet.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.