Kontextmenü

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Auskünfte+ > Kontenauskünfte > Kontenauskunft >

Kontextmenü

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Klickt man in einem Datengitter mit Buchungsdaten mit der rechten Maustaste auf eine Zeile, so öffnet sich dazu das Kontextmenü. In diesem sind einige Unterauskünfte zu den angeklickten Vorgängen enthalten.

 

mdu0816

 

Auskunft Perioden

Mit der Periodenauskunft können die Perioden der Ergebniskontenbuchungen innerhalb des Jahres und über mehrere Jahre ausgewertet werden. Die Auswertung kann sowohl für das gesamte Konto, als auch für einzelne Vorgänge gestartet werden. In der Maske kann gewählt werden, welche Buchungsjahre (Jahre in denen der Vorgang beteiligt war), angezeigt werden sollen. Gleichzeitig kann das Ergebnis auch grafisch ausgewertet werden.

mdu1031

 
Bei der Auswahl des Buchungsjahres gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Es kann gefiltert werden ab einem Jahr, bis zu einem Jahr, ein spezielles Jahr oder auch ein Zeitraum von Jahren.

mdu1032

 

Die graphische Darstellung befindet sich auf der Karteikarte Diagramm.

mdu1033

Der Ausdruck der Periodenauskunft über die Schaltfläche Vorschau beinhaltet beide Elemente.

 

mdu1034

 

 

Daueranordnungen

Beim Klick in der Kontenauskunft auf die Buchungssumme werden die  Einzelbuchungen im Datengitter angezeigt. Verzweigt man auf einem Vorgang in das Kontextmenü (rechte Maustaste), so gibt es eine  Auskunft zu Daueranordnungen. Diese ist jedoch nur verfügbar, wenn es sich beim markierten Vorgang um eine Daueranordnung handelt.

mdu0821
 

Die dadurch gestartete Auskunft, stammt aus dem Programm zur Übertragung von Daueranordnungen.

mdu0822

 

Auskunft Kostengruppen

Wurde der Anordnungsbetrag Kostengruppen zugeordnet, steht bei diesen Vorgängen die Kontextauskunft Auskunft Kostengruppen zur Verfügung.

mdu1385

Über diese kann dann die folgende Auswertung gestartet werden, in welcher dann die Aufteilung des Anordnungsbetrags in Kostengruppen dargestellt wird.

mdu1386

 


Zuletzt geändert am 08.07.2019 -