Ermittlung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Zahlungsabwicklung+ > Mahnung > Mahnläufe bearbeiten >

Ermittlung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Vorgehensweise:

Für die Ermittlung der Mahnfälle können entweder sämtliche offenen Posten ermittelt werden, oder vorab Filter gesetzt werden.        

mdu0634_zoom40

Kasse: im Feld Kasse die Kasse auswählen, für die ein Mahnlauf ermittelt werden soll

Mandanten der Kasse: im Feld Mandanten der Kasse sind die Mandanten auszuwählen, deren offene Forderungen und Verbindlichkeiten beim Mahnlauf berücksichtigt werden sollen

Bilanzkonten: in der Box Bilanzkonten kann gewählt werden, ob Forderungen und Verbindlichkeiten oder nur Forderungen oder nur Verbindlichkeiten beim Mahnlauf berücksichtigt werden sollen. Darüber hinaus können einzelne Bilanzkonten gewählt werden, die bei der Ermittlung des Mahnlaufs berücksichtigt bzw. nicht berücksichtigt werden sollen.

Ermittlungskriterien: in der Box Ermittlungskriterien kann die Auswahl der Kriterien, die bei der Ermittlung des Mahnlaufs berücksichtigt werden sollen, weiter eingeschränkt werden.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

Hauptbuch: wird diese Option gewählt, so werden offene Forderungen und Verbindlichkeiten des Hauptbuches der Ermittlung berücksichtigt

Abgabearten: wird diese Option gewählt, so werden offene Forderungen aller Abgabearten oder bestimmter Abgabearten bei der Ermittlung berücksichtigt

Adressnummer: in der Box Adressnummer kann gewählt werden, dass alle Adressnummer bei der Ermittlung berücksichtigt werden, dass eine bestimmte Adressnummer berücksichtigt wird oder dass Adressnummer von… bis… bei der Ermittlung berücksichtigt werden

Zahlungstermin: hier kann ausgewählt werden, dass von Zahlungstermin … bis Zahlungstermin … offene Posten bei der Ermittlung berücksichtigt werden.

Bei Bedarf kann der Mahnlauf auf einzelne Produkte eingeschränkt werden. Dazu sind die entsprechenden Produkte über die dafür vorgesehene Auswahlbox auszuwählen.

         mst1056

Ein-und Ausschlusskriterien

Produkte, Aktenzeichen und Fremdkennzeichen können für den Mahnlauf sowohl als Einschluss- wie auch als Ausschlusskriterium verwendet werden. Dies kann über ein Auswahlfeld gewählt werden.

mst1057

Ermitteln: mit Klick auf den Button Ermitteln wird der Mahnlauf mit den gewählten Selektionskriterien angestoßen

 Die ermittelten offenen Posten erscheinen im unten dargestellten Datengitter:

mdu0635_zoom40

 

Mehrfachauswahl von Vorgängen bei der Ermittlung

Mit der Steuerungstaste (Strg) können aus den ermittelten Vorgängen im Datengitter mehrere gleichzeitig gewählt und bearbeitet werden. Mit einem Rechtklick kann die gewünschte Aktion ausgewählt werden.

mst1058

 

Werden für einen Mahnlauf Vorgänge ermittelt, die als Hauptforderung bereits in früheren gelöschten Mahnfällen waren, so werden diese mit dem Status Nebenforderungen prüfen markiert. Dieser Status soll den Anwender darauf aufmerksam machen, dass die entsprechenden Vorgänge auf etwaige Nebenforderungen zu überprüfen und diese gegebenenfalls auszubuchen sind.

Soll aus den angezeigten Vorgängen ein Mahnlauf erstellt werden (einzelne Vorgänge können im Anschluss aus dem Mahnlauf entfernt werden) so ist wie folgt vorzugehen:

Bezeichnung für neuen Mahnlauf: hier kann eine Bezeichnung für den neu zu erstellenden Mahnlauf eingetragen werden.

Zahlungseingänge berücksichtigt bis: Hier wird festgelegt bis zu welchem Tag Zahlungseingänge berücksichtigt werden sollen. Hier sollte üblicherweise das Tagesdatum verwendet werden. In Verbindung mit der Festlegung der Zahlungstermine (siehe oben) kann zum Beispiel in einem Mahnlauf festgelegt werden dass nur Zahlungstermine bis Ende letzter Woche ermittelt werden, zu diesen jedoch bis zum heutigen Tage eingegangenen Zahlungen.

Mahnlauf generieren: mit Klick auf die Schaltfläche Mahnlauf generieren werden die ermittelten Vorgänge zu einem Mahnlauf zusammengefasst.

 


Zuletzt geändert am 21.10.2021 -