<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Adress-Sammelanordnung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgabe der Funktion:
Mit diesem Programm kann ein Sachverhalt über verschiedene Adressaten zu einer Sammelanordnungsnummer zusammengefasst werden. Dabei kann nur ein Buchungsfall hinterlegt werden. Typisches Beispiel ist hier die Auszahlung der Sitzungsgelder.
Vorteil dieser Buchungsvariante im Vergleich zu den Einzelbuchungen ist, dass Dinge, die für alle Adressaten gelten, nur einmalig eingetragen werden müssen.
Besonderheiten im Vergleich zu 2.1 Erfassen von (Ein- und Ausgangs-) Rechnungen
Die Eingabefelder und Dialoge haben grundsätzlich dieselbe Bedeutung und dieselbe Funktion wie bei den Ein- /Ausgangsrechnungen.
Dabei gelten jedoch die Eingabefelder auf der Ausgangsmaske (siehe oben) für sämtliche Buchungssätze der Split- bzw. Sammelanordnung. Dies bedeutet dass, auf dieser Maske nur die Dinge angegeben werden die für alle Adressaten gleich sind.
Der Gesamtbetrag stellt die Brutto-Summe aller Einzelbeträge dar.
In dieser Maske werden keine Adressdaten hinterlegt.
Erfassen der einzelnen Adressaten
Die einzelnen Vorgänge der Sammelanordnung werden in der Tabelle unterhalb der Eingabefelder die für die gesamte Rechnung geltend erzeugt.
-Adressnummer: Hier kann die Adressnummer eingetragen werden. Ist diese nicht bekannt, so kann Durch Klick auf den Button im Eingabefeld der Adressdialog geöffnet werden.
-Name: Der Name wird nach der Eingabe/Übernahme der Adressnummer eingeblendet.
-Betrag: Hier ist der Betrag zum Adressaten einzugeben.
-MwSt: Der Steueranteil wird aus dem Betrag i. V. m. dem in der Gesamtmaske ausgewählten Steuerschlüssel berechnet. Eventuelle Abweichungen können hier korrigiert werden.
-Zahlungsart: Hier kann aus einer Listbox die Zahlungsart gewählt werden.
-Bankleitzahl/Kontonummer: Falls eine Bankverbindung existiert und die Zahlungsart diese benötigt, so wird diese vorgeblendet. Durch Klick auf den Button in den Eingabefeldern kann in den Bankverbindungsdialog verzweigt werden.
-Weitere Felder: Sollen abweichend zu den im oberen Dialog erfassten Daten Kassentext, Buchtext, Aktenzeichen, Fremdkennzeichen oder Rechnungsnummer zur Adresse gebucht werden, so kann man das in die gleichlautenden Felder eingeben. Diese Felder übersteuern, falls sie gefüllt, sind die Angaben aus der Gesamtmaske.
-Button Anordnen: Die Anordnung wird durchgeführt.
Button Drucken: Die Anordnung zur Buchung kann gedruckt werden.
Laden einer Sammelanordnung
Bereits gebuchte Sammelanordnungen können für das Erstellen einer Kopie über die Option SAO laden geladen werden. Damit kann der Sachbearbeiter einmal gebuchte Sammelanordnungen für künftige Buchungen immer wieder verwenden. Nach dem Laden können die einzelnen Buchungszeilen bei Bedarf angepasst werden.
Falls aus der gebuchten zu ladenden Sammelanordnung zwischenzeitlich einzelne Vorgänge storniert oder korrigiert wurden, werden diese Vorgänge nicht mit in die Kopie geladen. Welche Vorgänge betroffen sind, steht auch in der Meldung.
Zuletzt geändert am 18.01.2019 - Direktlink zu dieser Seite.