<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Betragssuche |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgabe der Funktion:
Mit der Betragssuche können Beträge auf den Forderungs- und Verbindlichkeitenkonten gesucht werden. Diese Funktion wird hauptsächlich in der Kasse verwendet, um unklare Einzahlungen auf dem Kontoauszug zuordnen zu können. Ebenfalls genutzt werden kann diese Funktion für Abstimmungsrecherchen zum Jahresabschluss.
Suche durchführen
Die Betragssuche ist nicht jahresabhängig, sondern ermittelt Werte auf noch nicht abgeschlossenen Vorgängen unabhängig vom Wirtschaftsjahr, in welchem diese entstanden sind.
a.Eingabe der Kasse: Zwingend notwendig ist die Eingabe der Kassennummer bzw. die Auswahl der Kassen aus der Listbox.
b.Auswahl Mandant: Eingeblendet werden in dieser Auswahlliste sämtliche Mandanten der oben ausgewählten Kasse, auf welche der Sachbearbeiter eine Zugriffsberechtigung besitzt. Für die Suche wird nun festgelegt, auf welchen Mandanten sie stattfinden soll.
c.Buchungsjahr: Mit dem Buchungsjahr wird das maximale Buchungsjahr der Vorgänge festgelegt. Nicht abgeschlossene Vorgänge aus einem kleineren Buchungsjahr werden mit ermittelt.
d.Kontenart: Über die Radiobuttons wird festgelegt, ob man auf Forderungs- oder Verbindlichkeitenkonten suchen möchte.
e.Suchen in: Die Suche kann auf Nebenbuch- (Steuern- und Abgaben, Nebenforderungen,…) oder Hauptbuch-Vorgänge eingeschränkt werden.
f.Suche nach: optional kann hier eingestellt werden ob
a.Buchungsbetrag Anordnung (inkl. Änderung): bei dieser Option werden nur die Anordnungswerte eines Vorganges berücksichtigt, nicht die Zahlungen dazu. Bei Anordnungen mit mehreren Fälligkeiten wird nur der Gesamtbetrag über alle Fälligkeiten berücksichtigt.
b.Buchungsbetrag Rate Anordnung (inkl. Änderung): bei dieser Option werden nur die Anordnungswerte eines Vorganges bezogen auf eine Rate berücksichtigt, nicht die Zahlungen zu dieser Rate. Bei Anordnungen mit mehreren Fälligkeiten wird nur der Betrag der einzelnen Fälligkeiten berücksichtigt.
c.Offener Betrag je Vorgang: bei dieser Option werden zu einem Gesamtbetrag einer Anordnung auch die Zahlungen berücksichtigt. Geprüft wird nur der offene Betrag.
d.Offener Betrag je Vorgang/Rate: bei dieser Option werden zu den einzelnen Fälligkeiten einer Anordnung auch die Zahlungen berücksichtigt. Geprüft wird nur der offene Betrag der Rate.
e.Zahlungsbuchungen (Zeitbuchnummer): In diesem Fall werden gebuchte Ein- und Auszahlungsbeträge gesucht.
f.Zahlungsbuchungen (Aufteilungsnummer): Werden mehrere offene Posten mit einer Zahlung ausgeglichen, so wird eine Zeitbuchnummer mit mehreren Aufteilungsnummern vergeben. Über diese Option kann auch nach einem Anteil einer Zeitbuchbuchung gesucht werden.
g.Summe Sammelanordnung: bei dieser Option wird der Gesamtanordnungsbetrag einer Sammelanordnung gesucht.
g.Eingrenzen auf: je nachdem, was unter der Option Kontenart festgelegt wurde, kann hier auf ein spezielles Forderungs- bzw. Verbindlichkeitenkonto eingeschränkt werden.
h.Suche Betrag: in diesen Feldern muss festgelegt werden, welcher Betrag (von – bis) bezogen auf die Option in Suche nach gesucht werden soll.
i.Button Suchen: die Suche wird gestartet.
j.Exportieren: die Suche kann auch verlustfrei nach Excel (analog Open Office) exportiert werden
k.Übernehmen: wird die Suche aus dem Programm Ein-/ Auszahlungen gestartet, so kann ein gefundener Vorgang in die Maske der manuellen Zahlungen übernommen werden.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.