Plandruck

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Haushalt+ > Ausdruck der Pläne >

Plandruck

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Diese Funktion wird nicht weiter unterstützt. Bitte verwenden Sie das Programm unter dem Menüpunkt:

Haushaltsplan erstellen

 

Aufgabe der Funktion:

Mit der Funktion Plandruck können der Gesamtplan und die Teilhaushalte nach der Produktstruktur gedruckt werden. Dabei kann der Anwender die gewünschten Bestandteile des Ausdrucks individuell festlegen.

 

clip0239_zoom40

 

-Mandant: hier ist der Mandant auszuwählen für welchen der Plan gedruckt werden soll.

- Jahr: hier ist das Planjahr auszuwählen für welches der Plan gedruckt werden soll.

-Auswahl der Produktbaumelemente: je nachdem welche Strukturen für das Produkt beim doppischen Mandanten definiert wurden, können diese Ebenen hier für den Druck ausgewählt werden. Für den Ausdruck des Gesamtergebnis-/Gesamtfinanzplans muss Gesamtplan ausgewählt werden.

-Von/bis: je nach vorheriger Auswahl der Produktbaumelemente kann hier gewählt werden von welchem Produkt (oder Produktgruppe, Produktbereich,…)bis zu welchem die Teilpläne gedruckt werden sollen. Ist Gesamtplan gewählt so gibt es diese Auswahl nicht.

-Auswahl der Druckbestandteile: für jede Ebene der Produktstruktur kann hier durch Setzen der Markierung festgelegt werden, ob welche Bestandteile auf der Ebene gedruckt werden können. Bestandteile:

-Texte: damit sind die Texte gemeint welche im Produktbaum zum Element erfasst wurden.

-Kennziffern: damit sind die Kennziffern gemeint, welche in der Produktbeschreibung definiert wurden.

-Personalnachweis: damit ist der Personalnachweis gemeint, welcher in der Produktbeschreibung bzw. im Produktbaum erfasst wurde.

-Ergebnisplan/Teilergebnisplan: hier wird festgelegt, ob der Gesamtergebnisplan bzw. die Teilergebnispläne auf der Ebene gedruckt werden sollen.

-Finanzplan/Teilfinanzplan: hier wird festgelegt, ob der Gesamtfinanzplan bzw. die Teilfinanzpläne auf der Ebene gedruckt werden sollen.

-Einzelkonten drucken: sollen die Produktsachkonten der Ebene einzeln gedruckt werden, so ist diese Option zu wählen.

-Investmaßnahmen: hier wird festgelegt, ob die Teilfinanzpläne der Investitionen  gedruckt werden sollen. Für die Investitionsmaßnahmen gibt es einen Parameter INVMWGRENZE. Über diesen wird die Höhe der Investitionsmaßnahme in Euro festgelegt bis zu welcher die Investitionen einzeln angedruckt werden sollen.

-Gesamt Zeile schalten: klickt man auf diesen Button, so werden sämtliche Markierungen der Zeile entfernt oder gesetzt.

-Listenoptionen:

oPlanstatus drucken: ist diese Option gesetzt, so wird rechts oben im Druck der Planstatus angedruckt.

oDatum drucken:  ist diese Option gesetzt, so wird rechts oben im Druck das Tagesdatum angedruckt.

oSeitennr. Drucken: ist diese Option gesetzt, werden die Seitenzahlen angedruckt. Für diese Seitenzahlen kann ein Startwert über Eingabe in das Feld Startseite vorgegeben werden.

-Kontenebene für Einzelkontendruck: hier kann festgelegt werden wie viele Stellen des Kontos beim Andruck der Einzelkonten gedruckt werden sollen (nach der Struktur der Konten des Mandanten). Darunter liegende Stellen werden auf der gewählten Ebene verdichtet.

-Ergebnis Vorvorjahr drucken: soll das Ergebnis des Vor-Vorjahres gedruckt werden, so ist diese Markierung zu setzen. Dies macht nur Sinn, wenn dieses Jahr bereits doppisch gebucht wurde und der Jahresabschluss durch ist.

-Alternativ Planwert Vorvorjahr drucken: Ist der Jahresabschluss noch nicht im Vor-Vorjahr beschlossen oder war dieses Jahr kein doppisches Buchungsjahr, so kann der Planungswert des Jahres alternativ an der Stelle des Ergebnisses gedruckt werden.

-Nullzeilen in Erg.-/Finanplan unterdrücken: sollen Zeilen mit 0 Werten in allen Spalten im Druck unterdrückt werden, so ist diese Option zu wählen.

-Nullzeilen in Investmaßnahmen: sollen Zeilen mit 0 Werten in allen Spalten im Druck unterdrückt werden, so ist diese Option zu wählen.

-Kein Druck Investmaßnahmen unter Wertgrenze: Ist diese Markierung gesetzt, werden Investitionen kleiner der im o.g. Parameter festgelegten Grenze nicht einzeln gedruckt.

-Bisherber. und Gesamtausgabebedarf berechnen: ist diese Option markiert, so werden die bisher bereitgestellten Mittel und der Gesamtausgabebedarf aufgrund der geplanten und bereits gebuchten Mittel bei Investitionsmaßnahmen berechnet.

-Berücksichtigung von Nachträgen: Nachträge des Vorjahres können wahlweise:

oOhne Nachträge: nicht berücksichtigt werden

oAbgeschlossene Nachträge: nur dann berücksichtigt werden wenn diese Nachträge genehmigt sind.

oAlle Nachträge:  berücksichtigt werden ob genehmigt oder nicht.

-Vorschau: der Druck wird am Bildschirm gestartet.

-Drucken: der Ausdruck wird auf den Drucker geleitet.

-Abbrechen: die Eingaben werden zurückgesetzt.

-Ende: die Maske wird verlassen.


Zuletzt geändert am 10.08.2018 -