<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Listen, BAB's |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Übersicht Ist
-Buchungsübersicht KA, KST, KTR ist identisch mit den Auswertungen Ist unter Punkt 3.1
- Übersicht Kostenarten, -Kostenstellen, -Kostenträger
• alle Kostenstellen oder einzelne Kostenstellen über einen Zeitraum eingrenzen
• Schaltfläche Aktualisieren ermittelt die Daten
• In der Auswertung werden Erlöse, Kosten, der Saldo, Plan-Erlöse, Plan-Kosten, der Plan-Saldo, Erlös-Differenz und Kosten-Differenz angezeigt.
• Summiert auf einzelne Kostenstelle bedeutet, es wird auf die Knotenkostenstellen summiert, wenn Gesamthaushalt bei Kostenstelle ausgewählt wurde.
Bei der Übersicht KTR werden auch Mengenverrechnungen mit ausgewertet
- Die Übersicht Produkt/Buchungskonto zeigt alle Buchungskonten sortiert nach Erlösen und Kosten
- Übersicht KLR-FIBU-Journal
Es wird eine Übersicht aller Buchungen zur eingegrenzten KST oder den KST-Konten erstellt.
Bei der Vorschau erhält man damit pro KA eine Übersicht
Gleiches gilt bei einer Eingrenzung der Leistungen(KTR)
In beiden Varianten ist eine Zeitraumeingrenzung möglich.
Auswertung Planung
• Erstellung von Plan-KST-BAB und Plan-KTR-BAB möglich
• verrechnete BAB müssen über die neue Umlage erzeugt werden
Auswertung Ist
Kostenstellen BAB
• Erstellung von KST-BAB und KTR-BAB, über das Gesamtsystem oder ausgewählte KST bzw. KTR
• Eingrenzung nach Monaten ist möglich und der Bezug zu einer Auftragsnummer kann selektiert werden
• verrechnete BAB sollten über die neue Umlage erzeugt werden
KST / KTR – BAB nach Kostenarten
Schnittmenge zwischen KST UND KTR zu einer Kostenart wird dargestellt
Eingrenzung nach Monaten und Bezug zu einer Auftragsnummer kann ermittelt werden
Buchungskonto Kostenart
• Eingrenzung der Produktkonten von bis, liefert das Ergebnis dieser Produktkonten auf den entsprechenden Kostenarten
• Produktkonto suchen über alle KA mit Unterkostenarten
• Selektion der einzelnen Monate
• Abgleich der richtigen Produkte zum Konto möglich
Buchungskonto Kostenstelle
• Eingrenzung der Produktkonten von bis, liefert das Ergebnis dieser Produktkonten auf den entsprechenden Kostenstellen .
• Produktkonto suchen über alle KST ist möglich und die Selektion der einzelnen Monate
• („Verirrte Buchungen“ zu Produktkonten finden)
Buchungskonto Kostenträger
• Eingrenzung der Produktkonten von bis, liefert das Ergebnis dieser Produktkonten auf den entsprechenden Kostenträgern
• Produktkonto suchen über alle KTR ist möglich und die Selektion der einzelnen Monate
• keine Eingrenzung der Produktkonten und bei den KTR Gesamtsystem, ergibt auf welchem Buchungskonto welcher KTR bebucht wurde.
Kalkulation
Verrechnung Kostenstellen
• Auswahl von Mandant und Rechnungsjahr
• Weitere Filter sind Kostenstelle oder Gesamthaushalt
• Punkt bei Buchungen aus dem KLR_Journal, ermittelt die primären Daten und die hinterlegten Einheiten aus dem Programm Verrechnungsmengen (3.2)
• Über die Selektion auf Kostenarten können einzelne oder mehrere KA gewählt werden.
• Zeitraum kann auf von bis Monate begrenzt werden
• summiert auf einzelne KST verdichtet die Auswertung bei Gesamthaushalt auf die KST der Ebene 1.
• Auftragsnummer als weiteres Suchkriterium für Daten.
• Punkt bei Buchungen aus dem Umlagebuch gesetzt, so werden die Daten nach Umlage ausgewertet.
Die Umlagemengen werden dabei aus der Mengenzuordnung im Programm
Buchung Umlage und der hinterlegten Einheit gezogen.
Achtung! Kommt eine Meldung, dass nicht für alle Monate die Umlage durchgeführt wurde, und es wird die Auswertung fortgesetzt, sind die Daten u.U. falsch.
Erst die Umlage für alle gewählten Monate durchführen.
Verrechnung Kostenträger
Gleiche Auswertung wie unter Verrechnung Kostenstellen, nur alles mit KTR.
KTR in der Ebene1 ist das Produkt
Verrechnung Kostenstellen - Planung
Auswertungsmöglichkeiten wie unter Verrechnung Kostenstellen
Sinnvoll hier aber nur die Buchungen aus dem KLR_Journal.
Die Mengen zur Planung können nur über Verrechnungsmengen hinterlegt werden.
Verrechnung Kostenträger - Planung
Auswertungsmöglichkeiten wie unter -Verrechnung Kostenträger.
Sinnvoll hier aber nur die Buchungen aus dem KLR_Journal. Die Mengen zur Planung können nur über Verrechnungsmengen hinterlegt werden.
Druck
•Kostenartenstruktur
erstellt eine Liste aller Kostenarten zu dem Mandanten und dem Jahr oder nur zu einer Kostenart mit der hinterlegten Struktur
•Kostenstellenstruktur
Druck im Menü Haushalt+/Stammdaten/Konten
•Kostenträgerstruktur
erstellt eine Liste aller Kostenträger zu dem Mandanten und dem Jahr oder nur zu einem Kostenträger mit der hinterlegten Struktur
•Produktkontenstruktur
Liste zur gesamtem Produktstruktur mit den zugeordneten Produktkonten
Sortierung nach Orgeinheiten möglich
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.