<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Zinsdefinition |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dieser Funktion kann definiert werden, wie die Säumniszuschläge und Mahngebühren berechnet werden.
Über die Navigationsleiste wird durch Klick auf die Schaltfläche mit dem + Zeichen eine neue Zeile erzeugt. Im Anschluss können entweder in der Zeile oder auch im Dialog/Anzeigefeld die Eingaben erfolgen.
▪Zinscode: hier ist eine Nummer zu erfassen, die bisher im System nicht existiert. Diese Nummer hat 1-4 Stellen und sollte unterhalb des Werts 9000 sein.
▪Bezeichnung: hier ist die Bezeichnung zur Zinsart zu hinterlegen.
▪Kürzel: hier ist eine Kurzbezeichnung für die Zinsart zu hinterlegen. Diese Bezeichnung erscheint später in Ausdrucken und Listboxen zu Zinsarten.
▪Berechnungsart: Hier muss hinterlegt werden, in welchen Intervallen verzinst wird. Zur Auswahl stehen Tage, angerissene Monate sowie volle Monate. Wir sollten hier den Unterschied beschreiben.
▪Karenzzeit: hier muss hinterlegt werden, ab welchem Tag nach der Fälligkeit Säumniszinsen erhoben werden; die Verzinsung beginnt.
▪Beginn der Verzinsung: hier wird festgelegt, ab welchem Tag der Fälligkeit die Berechnung der Säumniszinsen beginnt. Unterschied zur Karenzzeit?
▪Mindestsaldo: hier kann der Mindestbetrag einer Forderung festgelegt werden, ab dem die Erhebung von Säumniszinsen beginnt.
▪Mindestzins: hier kann ein Mindestbetrag festgelegt werden, der als Säumniszins in Rechnung gestellt wird. Darunter liegende Beträge werden nicht veranlagt.
In der Zinssatz-Historie kann der historische Verlauf des Zinssatzes angezeigt werden
In der Test-Berechnung können mit den hinterlegten Zinssätzen Testberechnungen durchgeführt werden.
Dazu muss im Feld der Zinscode die Formel ausgewählt werden welche getestet werden soll. Als nächstes muss in das Feld Forderung der Betrag der offenen Forderung eingetragen werden. In das Feld Zahlungstermin ist die Fälligkeit der Forderung einzutragen. In die Felder Berechnung von… bis… ist der Zeitraum einzutragen, in dem die Forderung säumig ist.
In den Kasten Aussetzungszeiträume können Zeiträume eingetragen werden, in denen die Verzinsung ausgesetzt wird.
In den Kasten Zahlungen können Ratenzahlungen auf die offene Forderung eingetragen werden.
Wenn die gewünschten Eintragungen vorgenommen wurden, kann auf dem Button Berechnen die Berechnung der Säumniszinsen angestoßen werden.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.