Kontoauszug/Saldenbestätigung/Druck Personenkonto

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Auskünfte+ > offene Posten > Personenkontoauskunft >

Kontoauszug/Saldenbestätigung/Druck Personenkonto

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Zu den Forderungen und Verbindlichkeiten können Sie dem Adressaten einen Kontoauszug in Briefform, eine Druckliste, offene Posten oder auch eine Saldenbestätigung zum Jahresende erstellen.

 

Diese Funktionen können über die Schaltfläche diverse Drucklisten aufgerufen werden.

Dies ist immer die selbe Schaltfläche, diese kann jedoch umgeschaltet werden.

Im Ausgangszustand steht die Schaltfläche auf diverse Drucklisten.

 

mdu1167

 

mdu0709

 

Über Klick auf das rechte Dreieck in der Schaltfläche, kann diese jedoch in Saldenbestätigung umbenannt werden. Je nachdem was auf der Schaltfläche steht, rufen Sie darüber auch die entsprechende Funktion auf.

 

Kontoauszug/Anschreiben

Mit dieser Funktion erstellen Sie zum in der Ausgangsmaske ausgewählten Adressaten, eine Aufstellung der Forderungen und Verbindlichkeiten. Dabei können Sie diese auf aktuell offene eingrenzen, oder auch auch künftig fällige ausweiten. Weitere umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten stehen Ihnen nach dem Aufruf der Funktion über die Schaltfläche Kontoauszug/Anschreiben zur Verfügung.

 

Im oberen Bereich der Maske legen Sie fest, welche Vorgänge Sie im Anschreiben aufnehmen wollen. Dabei können Sie neben dem Mandaten auch Filter auf die Basis (Forderungen, Verbindlichkeiten oder beides, das Buch (Anordnungen aus dem Veranlagungsbereich, Einzelanordnungen oder beides) , Zahlungstermin und Rechnungsdatumsgrenzen, Abgabenarten und Steuerobjekte setzen. Neben den genannten Filtern können Sie festlegen bis zu welchem Datum Zahlungseingänge berücksichtigt werden sollen und ob auch bereits ausgeglichene Vorgänge ermittelt werden sollen.

·Anzeigen: durch Klick auf diesen Button werden die Daten zum Adressaten ermittelt. Der Klick auf diesen Button ist zwingend erforderlich.

·Texte für Empfänger: es können weitere Texte (Betreff,  Anschreiben,…) erfasst werden, welche dann mit auf den Bescheid gedruckt werden. Diese Texte können durch Speichern auch fest im Programm hinterlegt werden. Die Texte werden dabei je MACH finanzplus Benutzer gespeichert. Durch Klick auf Standard können die ausgelieferten Texte wiederhergestellt werden.

·Zusatztext Forderung/Überzahlung: Ist der Betrag des Ausstandes > 0 wird die Summenzeile Forderung gedruckt, ist er kleiner 0 dann der Summenzeile Überzahlung.

·Benutzer für Bescheidinfo: über diese Auswahlfeld kann der Benutzer gewählt werden welcher auf dem Anschreiben angedruckt werden soll / der das Schreiben unterzeichnet.

·Klick auf den Schaltfläche Vorschau: Der Brief wird am Bildschirm angezeigt.

·Klick auf Schaltfläche Druck: der Brief wird auf dem Drucker ausgegeben.

·Klick auf Druckeinstellung: Durch Klick auf diesen Button gelangt man in das Druckermenü des Betriebssystems.

·Schaltfläche Abbrechen: Die Filter in der Maske werden zurückgesetzt.

·Schaltfläche Ende: Die Maske wird verlassen.

 

ndi14_clip0456_zoom40

 

Karteikarte Texte für den Empfänger:

Für das Anschreiben an den Adressaten können zusätzliche Texte manuell erfasst und auf dem Schreiben gedruckt werden.

Die unterschiedlichen Textarten bestimmen den Platz auf welchem diese auf dem Formular gedruckt werden. Öfters benötigte Texte können gespeichert und geladen. werden.

mdu1414_zoom40

Saldenbestätigung

Hin und wieder fordern (meist) Firmen eine Saldenbestätigung zum Jahresende. In der Saldenbestätigung werden die Buchungen zum Adressaten aufgelistet, wobei sowohl ausgeglichene als auch unausgeglichene Vorgänge aufgelistet werden. Die Saldenbestätigung können Sie über die Schaltfläche Saldenbestätigung aufrufen. Aus dieser können Sie die Saldenbestätigung drucken.

mdu0710_zoom40

 

Druck Personenkonto

Mit dieser Druckfunktion können die Daten zu einer oder zu mehreren Adressen gedruckt werden.

 

Dabei können der  Inhalt der Druckausgabe sowie die betroffenen Adressen nach Auswahl der Druckfunktion gewählt werden.

 

mdu1142

 

Offene-Posten-Liste

Das Programm der offenen Posten Liste Offene Posten wird gestartet, als Filter ist die Adressnummer aus der Personenkontenauskunft vorbelegt.

 

Druck Forderungen/Verbindlichkeiten
Mit dieser Liste können die offenen Posten zur gewählten Adresse gedruckt werden. Nach der Auswahl der Liste über die Schaltfläche diverse Drucklisten, öffnet sich eine Auswahlmaske in der die Sortierung der Druckausgabe festgelegt werden kann.

mdu1168

Der Aufbau der Liste entspricht der Liste der offenen Posten.


Zuletzt geändert am 04.07.2024 -