<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Darlehen stornieren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Stornodialog
Storno bedeutet in der SD: alle bisher gebuchten Raten werden negativ ausgebucht.
Ein echtes Storno im Anordnungsprogramm sollte mit Vorgängen aus der Schulden- Darlehensverwaltung vermieden werden. Vielmehr müssen Buchungen bis zur Kassenintegration durchgebucht werden. Danach kann die Rate mit der Stornofunktion der SD gegengebucht werden.
Das sollte allerdings nur dann durchgeführt werden, wenn versehentlich Raten ins falsche Buchjahr bzw. auf das falsche Konto gebucht wurden. Bei Änderungen oder Anpassungen bereits gebuchter Raten innerhalb des Berechnungsfolders ist das nicht erforderlich, da die SD hier Differenzraten bildet. Wenn gebuchte Raten auf Null gesetzt werden, dann wird der komplette Ratenbetrag negativ ausgewiesen.
Achtung:
Das Konto kann allerdings vom Anwender innerhalb eines Jahres nicht im Alleingang geändert werden, da die SD immer versucht, auf bereits existierende Vorgänge des gebuchten Jahres Änderungen zu erzeugen. Bitte bei dieser Ausnahmekonstellation die Hotline konsultieren!
Der Storno-Stapel wird wie der Buchungsdialog aufgerufen und besitzt prinzipiell die gleiche Funktionalität.
Damit Verwechslungen zwischen Buchung mit Storno vermieden werden, wurden hier einige Elemente rot gestaltet. Der Button „Ausgewählte Stornieren“ wurde ebenfalls rot gestaltet.
Bei der Ratenauswahl kommen nur bereits gebuchte Raten zum Einsatz, die dann mit gleicher Vorgangsnummer negativ gegengebucht werden. Es können hier nur Raten ermittelt werden, die in der SD ein Buchdatum besitzen. Ob die Raten tatsächlich im Journal durchgebucht wurden, kann zunächst nicht beurteilt werden. Deshalb sollte niemals an der SD vorbeigebucht oder storniert werden. Der Buchungsstapel wird auch für einzelne Raten benutzt. Bitte kein Anordnungsprogramm benutzen!
Der Kassentext1 dieser Buchungen beginnt nach der Buchung mit „Storno Kredit-Nr. ...“.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.