<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Zielfelder der Schnittstelle |
![]() ![]() ![]() ![]() |
mandant # wird intern gesetzt, kann aber auch geliefert werden
kart # Kontenbuchart,
buchjahr # Das Buchungsjahr, ein Pflichtfeld
vorgang # wird intern gesetzt
vorgangaend # wird intern gesetzt, kann aber auch geliefert werden
ibs # Interner Buchungsschlessel
sao # wird intern Vergeben
buchungskonto # enthält die Buchungsstelle als String vgl. NKF_AA
produkt # Produkt bei verteilter Buchung
budgetnr # Budgetnummer bei unterteilter Buchung
konto # Konto
massnahme #
unterkonto #
art #
soll_haben # S=SOLL H=HABEN bezieht sich immer auf KONTO und umgekehrt auf BKONTO,FKONTO
fkonto # Finanzkonto i.d.R. nur bei investiven Buchungen zu füllen
funterkonto #
fart #
bkonto # Gegenkonto
bunterkonto #
bart #
agab # Abgabeart Vorbuch
vj # Veranlagungsjahr
obj # Objektnummer
buchstatus # Buchungsstatus
dauer # Daueranordnung bis zum Jahr
adressnummer #
fremdkz #
az #
renrextern #
auftrag #
projekt #
vorgangrate # Raten
faelligkeit # Fälligkeit oder 1. Fälligkeit bei mehreren Raten
bankleitzahl # 1 wenn BIC/IBA
bic #
kontonummer # oder IBAN
mandatnr # Interne FPlus Mandatsnummer (Kann Über Scriptfuntionen ermittelt werden)
sepaMandat # Eine Sepa-Mandatsnummer, die von aussen mitgegeben werden kann
name_kontoinhaber #
huel #
buchungsdatum #
rechnungsdatum #
leistungsdatum #
betrag # Der Buchungsbetrag
zahlbetrag # Der Zahlungsbetrag, wenn auch eine Zahlung gebucht werden soll
ratenschluessel # 0 Keine Ratenanordnung, 1=monatlich, 2=zweimonatlich, 3=dreimonatlich, 4=vierteljährlich, 6=halbjährlich
erstfalldat # Das erste Datum der Rate
ratenbetrag # Der Ratenbetrag
restfalldatum # Ein zusätzliches Zahldatum, für den Restbetrag wenn die Ratenbeträge laut Ratenschlüssel gebucht sind
Restbetrag # Der restbetrag
beleg #
solldatum #
bei # mahnung, mahnunglfd im Vorbuch, bei und beilfd im Zeitbuch
beilfd #
beiart #
anbupool # //Anbu-Pool
mv # //MV
ksa # //KSA
est # //EST
mwst_betrag #
mwst_satz #
mwst_datum #
mwst_stsl # Steuerschlüssel aus nkfs_stsl
anrede #
titel #
name_1 #
name_2 #
name_3 #
name_4 #
vorname #
nachname #
strasse #
hausnr #
hnrzu #
landeskz # Landeskennzeichen ab 1.62
kzadr # Speichern hier die Unternehmensart im NKF
plz #
ort #
ortsteil #
ust_id # Die Umsatzsteuer-ID
bga # Betrieb gerwerblicher Art
kassentext_1 #
kassentext_2 #
kassentext_3 #
kassentext_4 #
zart_kasse #
benutzer #
kst_nr # Kostenstelle
kst_traeger # Kostentraeger
kst_art # Kostenart
kst_intervall # ID Intervall Bindungsdauer Dr. Müller
kst_betrag # Betrag auf eine KA,KST,KTR
zwkonto # Es kann ein Zahlwegskonto angegeben werden--> Die Schnittstelle bucht die Zahlung
zw # Es kann ein Zahlweg angegeben werden--> Die Schnitttelle bucht die Zahlung
zbetrag # Zahlbetrag, wenn 0, dann Betrag Zahl_Kasse
periodestart # STartdatum für Periodenabgrenzung
periodeende # ENDEdatum für Periodenabgrenzung (eine Periode ist ein Monat) für die der Buchbetrag zählt.
sfield1 # Für Scriptparser
sfield2 # Für Scriptparser
sfield3 # Für Scriptparser
cmd1 # Für ein SQL-Commando
cmd2 # Für ein SQL-Commando
cmd3 # Für ein SQL-Commando
Die Zuordnung der Quelldatenfelder zu den Zieldatenfeldern erfolgt über Funktionen:
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.