<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Einlieferungsanordnung erstellen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorgehensweise Einlieferung:
In der Navigationsleiste des Dialogs wird über Klick auf das + Zeichen die Erfassung einer neuen Einlieferung gestartet.
Das System vergibt automatisch eine neue Wertenummer, welche im gleichnamigen Feld eingeblendet wird.
Zur besseren Übersicht wird das Verwahrgelass in einzelne Abschnitte aufgeteilt. Die zu erfassende Wertenummer wird deshalb durch Klick auf die Schaltfläche Abschnitt einem solchen zugeordnet. Im Dialog der Abschnittsnummern können auch neue Abschnitte angelegt werden (durch Klick auf + in der Navigationsleiste) oder vorhandene Abschnitte bearbeitet werden (Klick auf den Stift in der Navigationsleiste).
Durch Klick auf Abschnitt übernehmen, wird die Abschnittsnummer in die Ausgangsmaske übernommen.
Im nächsten Schritt können weitere Informationen wie die Anzahl der Werte, der Wert, die Einheit, falls bekannt ein Zeitpunkt bis zu welchem der Wert verwahrt wird (Verwahrung bis), die Beschreibung zur Einlieferung, Vermerke, die Rückgabe Art, die Art des Wertes und die Organisationseinheit welcher der Wert zuzuordnen ist, erfasst werden.
Zur Einlieferung kann der Einlieferer aus dem Adressbestand ausgewählt werden. Das kann dann eine Person oder eine Abteilung der Verwaltung sein. Dazu wird das Einlieferungsdatum und der Einlieferungsgrund hinterlegt.
Durch Klick auf den grünen Haken in der Navigationsleiste wird der Wert gespeichert.
Über Klick auf Vorschau kann eine Einlieferungsanordnung erstellt werden.
Zuletzt geändert am 28.02.2022 - Direktlink zu dieser Seite.