<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Kassenabschluss |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kassenabschluss sollte täglich erfolgen bzw. immer bei der Übergabe der „Barkasse“ an einen anderen Kollegen. Nur über den Kassenabschluss kann täglich der Kassenbestand mit den Buchungen abgestimmt werden.
Für das Kassenbuch gibt es verschiedene Optionen. Die üblichsten werden vorgeschlagen.
Das Kassenbuch ist das einzige Mittel um einen kompletten Kassenabschluss (auch als Tagesabschluss der Zahlstelle bezeichnet) zu fertigen.
Alle übrigen Optionen haben nur statistischen Charakter und dienen der Auswertung von Buchungen.
für ein vollständiges Kassenbuch sind folgende Optionen zu setzen:
•alle Gebühren
•Einnahmen und Ausgaben
•mit Betriebsmittelbuchungen
•Zahlart Gesamt
Alle übrigen Optionen stellen kein komplettes Kassenbuch dar und können nicht der Abstimmung des Geldbestandes dienen.
Das Kassenbuch kann in zwei verschiedenen Varianten gedruckt werden:
Langform: ausführliches Kassenbuch
Kurzform: verkürzte Darstellung des Kassenbuches
Das Kassenbuch beinhaltet immer nur die Buchungen seit dem letzten Kassenabschluss und muss vollständig (lückenlos), wie das Zeitbuch in der Hauptkasse, sein.
Stimmen die Geldbestände mit den Buchungsergebnissen des Kassenbuches überein, ist durch Klick auf den Button „Kassenabschluss setzen“ dies im System zu hinterlegen.
Es beginnt dann ein „neuer Buchungstag“.
Nur Buchungen über die ein Kassenabschluss gelaufen ist, können an die Hauptkasse übergeben werden.
Mit „Druck Bestand pro Zahlweg/Gebühren und Betriebsmittel“ wird eine Liste mit den Endsummen pro Zahlweg erzeugt. Diese Liste dient nur zur Abstimmung.
Ein erfolgreicher Kassenabschluss (auch als Tagesabschluss der Zahlstelle bezeichnet) muss nicht zwangsläufig zur Übernahme der Daten ins Hauptsystem, also das Buchen der vereinnahmten Beträge im MACH finanzplus, bedeuten. So kann z.B. täglich zum Dienstschluss ein Kassenabschluss gefahren werden, um den Barbestand zwischen Zahlstelle laut Kassenlade und Kassenbuch abzustimmen.
Gelder, die den zulässigen Barbestand überschreiten, können jederzeit über die Betriebsmittel ausgebucht und an die Hauptkasse übergeben werden.
Die eigentlichen Buchungen der Zahlstelle werden aber beispielsweise nur einmal pro Woche an die Hauptkasse im MACH finanzplus übergeben.
Die Details zur Handhabung der Zahlstellen regeln interne Ordnungen und Dienstanweisungen.
Je nach gesetzten globalen Parametern bei den Stammdaten zu allen Zahlstellen, werden neben dem Button „Kassenabschluss setzen“ Informationen angezeigt.
Diese Funktion „Kassenabschluss setzen“ ist nicht umkehrbar!
Zuletzt geändert am 10.12.2021 - Direktlink zu dieser Seite.