<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Globale Parameter - für alle Zahlstellen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die hier dargestellten Parameter gelten immer für alle Zahlstellen. D.h., ganz gleich, bei welcher Zahlstelle man diese Daten einträgt oder ändert, die Auswirkungen gelten für ALLE Zahlstellen!
Die hier angebotenen Parameter können über diese Maske oder über das Programm „Parametereinstellungen“ im Menü „System“ gesteuert werden. D.h. mit dem Setzen des Häkchens bzw. dem Eintrag einer Adressnummer auf dieser Maske wird der Parameter in der Parameterverwaltung eingetragen und aktiv. Ohne Häkchen (also Status null) ist es ohne Belang, ob der Parameter mit Wert null existiert oder nicht angelegt wurde.
Hier nun eine Übersicht über die Parameter und ihre Wirkung. Die Einstellungen werden bei der Installation des Systems mit dem Anwender abgestimmt. Spätere Änderungen sollten mit der Hotline von MACH finanzplus beraten werden.
Zahlung (E/A) ausführen (ZAHLST_SAOIST)
Zahlungsbuchung („Ist-Buchungen“) nach der Übernahme ins Hauptsystem automatisch durchführen oder nicht
0: Es wird sofort die Zahlung zur Anordnung gebucht, mit dem beim Zahlstellen-Zahlweg hinterlegten liquidem Mittelkonto.
1: Es wird keine Zahlungsbuchung ausgeführt. Diese ist manuell zu vollziehen.
Ist die digitale Signatur im Einsatz, dann ist der Parameter nicht bedienbar, in dem Fall ist die Zahlung auf die SAO immer manuell auszuführen.
Zahlstellen SML-Adrnr
Diese Adresse wird als Sammeladresse für Buchungen im Zahlstellenmodul verwendet, wenn kein konkreter Zahlungspflichtiger ausgewählt wird. Bleibt das Feld leer wird die zentrale Standardadresse 9999999999 verwendet.
ACHTUNG!
Hohe Ziffern immer in der Datenbank anlegen, da sonst bei einem Anlegen über das Programm diese Ziffer als letzte vergebene Adresse registriert wird und darunter liegende freie Ziffern explizit ausgewählt werden müssen (Adressnummern-Zähler). Lassen Sie sich von MACH helfen!
Adressdialog gesperrt
Wenn diese Option gesetzt ist, dann kann man in den Zahlstellen keine Adressdaten auswählen und ändern. Der Suchbutton neben dem Adressfeld ist dann unsichtbar und man muss eine Adresse, für die eine Zahlung angenommen wird, korrekt angeben oder das Feld leer lassen.
Einzelbetrag im Gebührengrid
Wenn angehakt, dann steuert dieser Parameter, ob in der Eingabemaske die Spalte zum Einzelbetrag sichtbar ist und dient somit nur dem besseren Verständnis.
Zwingende Eingabe von Name, Straße und Ort des Zahlungspflichtigen
Dieser Parameter kann gesetzt werden, um die Eingabe der Daten zu erzwingen. Es können dann keine Buchungen ohne Angabe einer Adresse getätigt werden. Quittungen sind damit immer mit einer vollständigen Adresse versehen. Ob dies immer im Interesse einer effektiven Programmnutzung steht, muss jede Verwaltung individuell entscheiden.
Schnittstelle zum Kfz-Zulassungsverfahren VIATO-Z
Die Option wirkt, wenn sie angehakt wird.
Terminal für elPAY – Eingabe nur mit Geheimzahl
Die Option wirkt, wenn sie angehakt wird.
Eine SAO pro Org-Einheit
Diese Option bewirkt, das bei der Übernahmebuchung pro Org.-Einheit eine Sammelanordnung erzeugt wird.
Barbestand
Ermittlung des Barbestand in der Barkasse/Zahlstelle (ZAHLSTBAR)
Haken = 1: Gesamtsumme = Betriebsmittel + ((Einnahme - Ausgaben) seit letztem Kassenabschluss)
•Diese Konstellation bedarf zwingend der umgehenden Abrechnung der Zahlstelle in der Hauptkasse nach jedem Kassenabschluss, da der Barbestand um die im Kassenabschluss enthaltenen Daten reduziert wird. Anderenfalls kommt es zu Differenzen zwischen Barbestand laut Zahlstellenprogramm und tatsächlichem Barbestand der Zahlstelle in der Kasse/Kassette.
kein Haken = 0: Gesamtsummen = (Einnahmen - Ausgaben) aus Kopfdaten zur Zahlstelle
•Hier muss die Abrechnung nicht zwingend sofort erfolgen, sondern kann später durchgeführt werden. Erst dann, bei der tatsächlichen Abrechnung mit der Hauptkasse, ist der Barmittelbestand Entsprechend zu reduzieren über den Reiter Betriebsmittel im Bearbeitungsprogramm der Zahlstelle durch Auszahlung bzw. ggf. Einzahlung auszugleichen.
Mwst% editieren (ZAHLST_MWST)
der Mehrwertsteuersatz und der Mehrwertsteuerbetrag dürfen zur Buchung editiert werden oder nicht
0: Es darf editiert werden.
1: Es darf nicht editiert werden.
Tarifbezeichnungen editieren (ZAHLST_BEZ)
die Tarifbezeichnung darf nach der Buchung noch editiert werden oder nicht
0: Es darf editiert werden.
1: Es darf nicht editiert werden.
Ansteuerung Kundendisplay
Derzeit ist bei einer Verwaltung, Gemeinde Nußloch, ein externes Display an eine Zahlstelle angeschlossen. Dies dient lediglich dazu, den zu zahlenden Betrag dem Kunden deutlich anzuzeigen. Das verwendete Display ist vom Modell GLANCETRON 8035.
Zwingender Druck des Kassenbuch
Bei der Wahl dieser Option wird beim Setzen eines Kassenabschlusses „zwingend“ das Kassenbuch gedruckt.
Zahlungsgrund als Kassentext 3 + 4
Bei der Wahl dieser Option wird der Zahlungsgrund aus der Zahlstellenzahlung als Kassentext3 und Kassentext4 an die Buchung in das Hauptjournal übergeben, vorausgesetzt, es wurde eine konkrete Adressnummer als Zahlungspflichtiger angegeben, also keine Sammeladresse.
Zuletzt geändert am 19.03.2025 - Direktlink zu dieser Seite.