Erfassen der einzelnen Rechnungsbestandteile

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Bewirtschaftung+ > tägliche Arbeiten > Split & Sammelanordnung >

Erfassen der einzelnen Rechnungsbestandteile

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Die einzelnen Rechnungsbestandteile werden in der Tabelle unterhalb der Eingabefelder für die gesamte Rechnung erzeugt.

-Kontrollfeld investiv: Ist diese markiert, so wird im Anschluss eine investive Buchung eingegeben. Ist sie nicht markiert, so wird eine Ergebnisbuchung erzeugt.

-Weitere Anzeigefelder in der Tabelle: Die weiteren Anzeigefelder werden nicht direkt gefüllt sondern über eine „Untermaske“, welche sich durch Klick auf den Schaltfläche clip0300 auf einem der Felder öffnet:

 

mdu0771_zoom40

 

-Die Eingabefelder zu den Buchungskonten richten sich nach der Wahl des Buchungsfalls und nach der Festlegung in der Listbox investiv in der Ausgangsmaske.

-Eingabefeld % des Gesamtbetrages: Möchte man die Buchung prozentual auf unterschiedliche Buchungsbestandteile aufteilen, so kann man in dieses Feld den gewünschten %-Satz eintragen für den Buchungsanteil.

-Achtung: die Eingabefelder für Buchungstext, Akten- und Fremdkennzeichen können nur dann je Buchungsbestandteil unterschiedlich erfasst werden, wenn eine Sammelanordnung gebucht wird. Innerhalb einer Splitbuchung, müssen die Texte identisch sein.

-Durch Klick auf die Schaltfläche Übernehmen wird der Buchungsanteil in die Ausgangsmaske übernommen.

Diese Vorgehensweise ist so lange zu wiederholen bis der Gesamtbetrag aufgeteilt ist.

 

-Checkbox Sammelanordnung: Sind in einem Buchungsvorgang durch die unterschiedlichen Buchungsanteile mehrere Forderungs- oder Verbindlichkeitenkonten enthalten, so muss dieser Button gewählt werden, ansonsten ist eine Buchung unmöglich.Das Kontrollfeld Sammelanordnung wird je Benutzer beim Start der Funktion so vorgeblendet, wie zuletzt gebucht wurde. Falls zum Beispiel bei der letzten Buchung explizit eine SAO gebucht wurde, so ist beim nächsten Start des Programms durch denselben Benutzer das Kontrollfeld Sammelanordnung wieder markiert. Deshalb bitte das Kontrollfeld vor der Buchung prüfen. Diese Einstellung kann durch den Parameter (Mögliche Parameter) geändert werden.

-Button Anordnen: Die Anordnung wird durchgeführt.

-Button Drucken: Die Anordnung zur Buchung kann gedruckt werden.

 

 

Behandlung der Kassen- und Buchungstexte
Ausgangszustand:
 
Bei Splitanordnungen:
Es muss ein allgemeiner Kassentext und optional Buchungstext erfasst werden. Alle Teilbuchungen verwenden den gleichen allgemeinen Kassentext. Der Buchungstext kann optional pro Teilbuchung erfasst werden.

Bei Sammelanordnungen:
Es muss ein allgemeiner Kassentext oder Buchungstext erfasst werden. Pro Teilbuchung kann optional ein zusätzlicher Kassentext (max. 27 Zeichen) erfasst werden, der an den allgemeinen Kassentext angefügt wird. Der Buchungstext kann allgemein oder pro Teilbuchung erfasst werden. Bei der Buchung wird geprüft, ob ein allgemeiner Kassentext vorliegt.

Option separate SAO-Texte
Der allgemeine Kassentext und der allgemeine Buchungstext sind deaktiviert. Für jede Teilbuchung muss ein eigener Kassentext (128 Zeichen zulässig) und optional ein eigener Buchungstext erfasst werden.

mdu1393

 


Zuletzt geändert am 08.07.2019 -