Erfassen von Anlageverkäufen

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Bewirtschaftung+ > tägliche Arbeiten > Split & Sammelanordnung >

Erfassen von Anlageverkäufen

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Der Verkauf von Anlagevermögen hat mehrere Buchungssätze zur Folge. Daher bietet sich die unten beschriebene Funktion für diese Buchungen an.

Es ist der Buchungsfall AR Hauptbuch Anlagenverkauf auszuwählen. Es erscheint

folgende Eingabemaske mit Verknüpfung zur Anlagenbuchhaltung. Zunächst muss festgelegt werden, ob der Verkauf Brutto oder Netto verbucht werden soll.

Bei der Nettomethode entstehen 2 Buchungssätze (siehe Beispiel weiter unten). Einmal der Abgang zum Restwert des entsprechenden Anlagegutes und dazu noch ein Buchungssatz für den Gewinn (auf ein Ertragskonto) bzw. Verlust (auf ein Aufwandskonto).

Wird der Verkauf nach der Bruttomethode gebucht entstehen 3 Buchungssätze. Der Gesamte Ertrag wird auf das Konto des Anlagegutes im Haben gebucht. Danach wird der Abgang zum Restbuchwert gebucht (in den Aufwand) und der Veräußerungserlös als Ertrag. Somit wird bei der Bruttomethode kein realisierter Gewinn oder Verlust explizit ausgewiesen.

 

sgo0096

 

Bis zum Eingabefeld Bilanzkonto  sind die Felder, wie bereits weiter oben beschrieben, analog einer investiven Ausgangsrechnung, zu füllen (1. Buchungssatz: Forderung an Bilanzposten mit Maßnahme und investivem Einzahlungskonto auf die Adresse des Debitors). Danach kann über den Button Anbuverteilung das zu verkaufende Anlagegut aus der Anlagenbuchhaltung ausgewählt werden:

 

clip0303_zoom40

 

Im Dialog Anbuverteilung  wird die Abgangsart (Vollabgang, Teilabgang,…), das Afa-Ende und die Anbu-Objektart ausgewählt.

Wird nun in das Feld Inventarnr geklickt erscheint die Suchmaske aus der Anlagenbuchhaltung:

 

clip0304_zoom40

 

Durch Klick auf Suche starten werden alle in Frage kommenden Anlagegüter (mit passendem Produkt und Bilanzposten) angezeigt. Das zu verkaufende Anlagegut kann angeklickt und Übernehmen ausgewählt werden.

 

 

Nun erscheinen die gewählte Inventarnummer und der zum Rechnungsdatum ermittelte Restbuchwert im Dialog zur Anbuverteilung:

 

clip0305_zoom40

 

Trägt man in das Eingabefeld Verkaufsbetrag“ den Verkaufspreis des Anlagegutes ein, wird der Gewinn/ Verlust ermittelt und als zweiter Buchungssatz in die Anordnungsmaske eingetragen. Das entsprechende Ergebniskonto kann ausgewählt werden (2. Buchungssatz hier:  Bilanzposten an Erträge ohne Finanzkonto über die Standard Sammeladresse des Mandanten):

 

clip0306_zoom40

 

 

Teilverkauf aus der Anordnung nach qm/Stückzahl

sgo0095

Bei einem Teilverkauf eines Anlagegutes aus einer Anordnung ist es nun auch möglich den Abgang mengenbezogen einzugeben. Dazu muss das als Berechnungsgrundlage gewählt werden und die Menge des Teilverkaufs eingegeben werden. Der Abgang der AHK ermittelt sich dann automatisch. Durch die Eingabe des Verkaufspreises ermittelt das Programm dann entsprechend Gewinn oder Verlust.

 

Mit dem Klick auf den Button Buchen wird die Anordnung gebucht.


Zuletzt geändert am 20.10.2021 -