<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Buchungen bearbeiten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Schaltfläche Anzeigen werden zunächst alle Buchungen für den Mandant im gewählten Buchungsjahr angezeigt. Um Ladezeiten zu verkürzen oder die Anzahl der angezeigten Buchungssätze zu verringern, kann die Anzeige noch zusätzlich mittels Produkt und Konto begrenzt werden.
Eine weitere Selektion ist danach durch entsprechende Filterbedingungen im Datengitter durchführbar.
Bearbeitung der Buchungen
oÜbernahme in die ANBU
Zur Übernahme sind die Buchungen zu markieren. Es besteht auch die Möglichkeit mehrere Vorgänge gleichzeitig zur Übernahme zu markieren. Dafür werden die gewünschten Buchungssätze durch anklicken bei gedrückter Strg-Taste ausgewählt. Dies ist dann sinnvoll, wenn aus diversen Buchungen ein Anlagegut in Summe angelegt werden soll. Als Anschaffungs- und Herstellungskosten wird der Gesamtbetrag ausgewiesen. Die einzelnen Buchungen werden nicht als Teilzugänge beim Anlagegut angezeigt. Während der Übernahme von Buchungen zu einer Neuanlage kann auch das Zugangsdatum und damit das Aktivierungsdatum anlagenbezogen abgeändert werden.
Teilzugänge zu bestehenden Anlagegütern können nur einzeln markiert und übernommen werden. Auch besteht die Möglichkeit Abgänge und Teilabgänge zu übernehmen.
Auch eine Verteilung eines Anordnungsbetrages auf verschiedene Anlagegüter ist möglich, indem der Wert bei der Neuanlage solange geändert wird, bis der Anwender diese Buchung beendet.
Bei der Meldung ist zu entscheiden, ob der restliche Betrag auf weitere Güter aufgeteilt werden soll, oder der restliche Betrag nicht in die Anlagenbuchhaltung übernommen wird.
oNicht übernehmen
Mit der Schalfläche Nicht übernehmen, werden die markierten Vorgänge als nicht übernommen gekennzeichnet und stehen somit zu einer Übernahme vorerst nicht mehr zur Verfügung. Danach besteht immernoch die Möglichkeit, diese Vorgänge in den Ursprungszustand zurückzusetzen, um diese für eine neue Übernahme bereitzustellen.
Kontrolle der bearbeiteten Buchungen und Zurücksetzen von Einzelvorgängen
Auf der Karteikarte bearbeitete Buchungen finden sich alle Buchungen, die im gewählten Buchungsjahr in die Anlagenbuchhaltung übernommen wurden, sowie auch solche, die als nicht übernommen gekennzeichnet wurden. Indem mit dem Mauszeiger auf den entsprechenden Vorgang gezeigt wird und die rechte Maustaste gedrückt wird, erscheint ein Kontextmenü, worauf auch der Eintrag zurücksetzen vorhanden ist. Mit der Bestätigung dieser Auswahl wird das Zurücksetzen durchgeführt. Die so zurückgesetzte Buchung findet sich dann wieder unter POOL-Buchungen und kann von neuem bearbeite werden.
Hinweis: Wurde ein Anlagegut durch den ANBU-Pool angelegt oder wurden bei einem bestehenden Anlagegut Bewegungen erfasst, lassen diese sich auch nur über das Zurücksetzen im ANBU-Pool rückgängig machen. Ein Zurücksetzen direkt beim Anlagegut im Programm Anlagegüter ist nicht möglich.
Aktivierte Eigenleistung
Bei der Verbuchung von aktivierten Eigenleistungen durch die interne Leistungsverrechnung wird neben dem Produkt des Bauhofs auch das Produkt und die Maßnahme angezeigt, für welche die Leistung erbracht wurde. Im Datengitter finden sich diese Informationen in den Spalten Produkt aktiv. EL und Maßnahme aktiv. EL. Die Zeilen werden in Rot farblich von anderen Vorgängen hervorgehoben.
Datensätze mit Skonto
Wird ein Vorgang mit Skonto verbucht, wird dieser im Anlagenpool Grau hinterlegt. In diesem Falle erscheint eine weiter Datenzeile im Anlagenpool mit der gleichen Vorgangsnummer, welche den Skontobetrag im Haben ausweist. In diesem Falle sollten beide Datensätze gemeinsam übernommen werden. Im Ergebnis wird der Nettobetrag (Kaufpreis abzüglich des einbehaltenen Skontos) in die Anlagenbuchhaltung übernommen.
Negative Teilzugänge
Vorgänge der Aktivseite im HABEN bzw. der Passivseite im SOLL, die nachträglich den AHK der Inventarnummer mindern sollen, können nun neben Abgängen auch als negative Teilzugänge erfasst werden.
Neue Spalten im Anlagenpool
Im Anlagenpool werden 2 neue Spalten mit angezeigt. Wenn ein Vorgang aus einer Multianordnung stammt, wird die SAO in einer Spalte angezeigt. Zudem wird auch eine hiterlegte Fälligkeit in einer Spalte ausgewiesen.
Im Pool werden jetzt auch die Kostengruppen, sofern im Haushalt angelegt mit angezeigt.
Kontenauswahl im Anlagenpool
Die Vorgänge im Pool können nun auch gefiltert nach den investiven Finanzkonten geladen werden.
Anlagengruppenauswahl bei Poolübernahme
Die Gruppenauswahl bei der Poolübernahme wurde in der Darstellung um eine Baumstruktur ergänzt, mit der auch die Auswahl vorgenommen werden kann. Insbesondere bei Übernahmen vom Verrechnungskonto kann so eine Auswahl getroffen werden. Ist eine umfassende Auswahl nicht notwendig, so kann auch über die Funktion Gruppe suchen wie bisher eine Auswahl der in Frage kommenden Anlagengruppen vorgenommen werden.
Infofeld zum Vorgang in den Poolbuchungen
Es besteht nun die Möglichkeit zu den noch nicht bearbeiteten Vorgängen Notizen zu erfassen. So kann beispielsweise für andere Benutzer vermerkt werden, dass ein Vorgang sich zur Änderung noch im Umlauf befindet. Nachdem die Notiz erfasst wurde, muss die Anzeige des Datengitters erneut ermittelt werden, damit die Notiz direkt sichtbar ist.
Auswahl meherer Vorgänge zur Übernahme
Sollen mehrere Vorgänge gemeinsam in die Anlagenbuchhaltung übernommen werden, dann können die Zeilen jetzt einfach ausgewählt werden.
Infofeld zum Vorgang in den Poolbuchungen
Es besteht nun die Möglichkeit zu den noch nicht bearbeiteten Vorgängen Notizen zu erfassen. So kann beispielsweise für andere Benutzer vermerkt werden, dass ein Vorgang sich zur Änderung noch im Umlauf befindet. Nachdem die Notiz erfasst wurde, muss die Anzeige des Datengitters erneut ermittelt werden, damit die Notiz direkt sichtbar ist.
Zuletzt geändert am 31.08.2023 - Direktlink zu dieser Seite.