<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Gewährleistungseinbehalt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gewährleistungseinbehalt einbuchen
Bei der Verbuchung von Eingangsrechnungen, kann ein Gewährleistungseinbehalt gebucht werden. Dazu wird die Schaltfläche GEB angewählt.
Im Dialog GEB kann dann der Gewährleistungseinbehalt aktiviert, berechnet und übernommen werden.
Dabei kann auch gleich ein Wiedervorlage Termin zu einem Benutzer gesetzt werden.
Beim Anordnen wird dann der berechnete/erfasste anteilige Gewährleistungsbetrag vom Forderungskonto auf das Konto angeordnet, welches in den Einstellungen (Haushalt+ à Stammdaten) hinterlegt ist.
Auf der Anordnung findet sich dann ein Hinweis auf den Gewährleistungseinbehalt.
Gewährleistungseinbehalt ausbuchen
Soll der als Gewährleistungseinbehalt gebuchte Teilbetrag ausbezahlt werden, kann der Vorgang im Anordnungsdialog aufgerufen und abgeändert werden. Dazu wird nach dem Laden des Vorgangs der Dialog GEB aufgerufen, hier kann durch Klick auf die Schaltfläche Freigabe des Gewährleistungseinbehalts der Gewährleistungsbetrag zahlbar gemacht werden.
Im Anschluss stehen 2 Optionen zur Verfügung, je nachdem ob der Betrag ausbezahlt oder endgültig einbehalten werden. Wird der Betrag ausbezahlt, so wird diese vom Konto Gewährleistungseinbehalt wieder auf das Verbindlichkeitenkonto umgebucht. Soll dieser nicht ausbezahlt werden, reduziert sich der Rechnungsbetrag.
Auch dazu gibt es einen Hinweis auf der Anordnung.
Auskunft
Über die Schaltfläche Auskunft, kann eine Auswertung über bereits gebuchte Gewährleistungseinbehalte gestartet werden.
Zuletzt geändert am 08.07.2019 - Direktlink zu dieser Seite.