Korrektur, Storno, Änderung, Kopie, Umbuchung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Bewirtschaftung+ > tägliche Arbeiten > Ein-/ Ausgangsrechnungen >

Korrektur, Storno, Änderung, Kopie, Umbuchung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

 

Bereits gebuchte Vorgänge können in den Anordnungsprogrammen zu den Zwecken
- Korrektur
- Storno
- Änderung
- Kopie
geladen werden.
 
mdu0696_zoom60
Dazu muss das Merkmal Vorgang laden gesetzt und die Nummer des Vorgangs eingetragen werden. Alternativ zur Eingabe kann man aus diesem Feld auch die zuletzt bearbeiteten Vorgänge auswählen.
In der Auswahlliste Buchungstyp muss dann festgelegt werden, was mit dem Vorgang passieren soll.
 
Korrektur eines Vorgangs
Solange ein Vorgang noch nicht aktiviert wurde, kann dieser korrigiert werden. Mit dieser Funktion kann der Sachbearbeiter sich die Mühe sparen, den fehlerhaften Vorgang zu stornieren und komplett neu zu erfassen. Durch die Korrektur wird der alte Vorgang automatisch storniert und ein neuer Vorgang (und somit eine neue Vorgangsnummer) angelegt.
Steht der Buchungstyp Korrektur zur Auswahl und wurde diese ausgewählt, kann der Vorgang durch Klick auf Vorgang anzeigen in die Maske geladen werden.
Analog zur Neuerfassung von Rechnungen kann nun der Vorgang korrigiert und erneut gebucht werden. Dabei wird der alte Vorgang storniert.

Storno eines Vorgangs
Solange ein Vorgang noch nicht aktiviert wurde kann dieser storniert werden. Durch die Stornofunktion wird der Vorgang komplett abgesetzt (es findet eine Gegenbuchung statt).
Steht der Buchungstyp Storno zur Auswahl und wurde diese ausgewählt, kann der Vorgang durch Klick auf Vorgang anzeigen in die Maske geladen werden. Durch Klick auf die Schaltfläche Buchen wird der Vorgang storniert.

Änderung eines Vorgangs
Wenn ein Vorgang bereits integriert ist, kann dieser nicht mehr korrigiert oder storniert werden. Der bestehende Vorgang muss also mit einer Änderungsanordnung angepasst werden.
Steht der Buchungstyp Änderung zur Auswahl und wurde diese ausgewählt, kann der Vorgang durch Klick auf Vorgang anzeigen in die Maske geladen werden.

Kopie eines Vorgangs
Mit Hilfe der Kopie ersparen Sie sich die erneute Eingabe eines Sachverhaltes. Dies kann genutzt werden wenn z.B. monatlich die Rechnung zu einem Sachverhalt kommt. Vorteil ist, dass dann nur noch die Änderungen einzugeben sind und erneut gebucht werden kann.
Analog zur Neuerfassung von Rechnungen kann nun der Vorgang geändert und erneut gebucht werden.
Bei der Änderung des Rechnungsbetrages wird immer der neue Rechnungsbetrag und nicht der Änderungsbetrag eingegeben.

Umbuchung
Ein- und Ausgangsrechnungen können zum Bearbeiten in die Maske der Anordnungsdialoge geladen werden. Dabei können diese korrigiert/geändert oder kopiert werden. „Einfache Anordnungen“ (Buchungen aus dem Programm Ein-/Ausgangsrechnungen, also keine Split- oder Sammelanordnungen) im Status integriert können zusätzlich nach dem Laden umgebucht werden. Dabei behält der Vorgang seinen bisherigen internen Buchungsschlüssel.
Für diese Buchung steht der Buchungstyp Umbuchung zur Verfügung. Werden Umbuchungen zu Vorgängen durchgeführt, welche bereits komplett bezahlt sind, wird automatisch die Zahlungsart Verrechnung vorgeblendet.

mdu1016

Wird ein Vorgang in einem abweichenden Buchungsjahr zur Umbuchung geladen, erscheint beim Anordnen ein Warnhinweis.

mdu1310

Dadurch sollen Fehler bei der Umbuchung von Vorgängen im Rahmen der Abschlussarbeiten vermieden werden.

Wird ein Vorgang geladen und im Anschluss der Buchungstyp Umbuchung gewählt, wird der Vorgang in der Maske eingeblendet. Nun können alle Eingabefelder einschließlich der Kontierung (jedoch nicht der Buchungsschlüssel) bearbeitet werden. Soll nicht der ganze Betrag umgebucht werden, kann auch der Betrag editiert werden, allerdings maximal bis zum Anordnungsbetrag des geladenen Vorgangs.

mdu1017_zoom40

Durch Klick auf die Schaltfläche Buchen wird die Umbuchung durchgeführt. Dabei wird der geladene Vorgang in der Höhe des Umbuchungsbetrages abgesetzt, eine neue Vorgangsnummer angeordnet. Die Absetzung und die neue Anordnung erhalten eine gemeinsame Sammelanordnungsnummer.

mdu1018_zoom40

 
Sind bereits Zahlungen auf den Ursprungsvorgang gebucht, werden auch diese mit der Kassenintegration umgebucht. Komplett bezahlte Raten werden komplett umgebucht, bei Teilzahlungen werden diese anteilig umgebucht.

 


Zuletzt geändert am 20.10.2021 -