<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> KLR-Dialog |
![]() ![]() ![]() ![]() |
KLR-Verteilungsdialog
Es wurde ein neuer Dialog zur Verteilung des Rechnungsbetrages in der Kostenrechnung integriert.
Werden Anordnungen ohne separate Kostenarten erfasst, wird beim Maximieren das Konto ab dem PA 3.0.0100 immer direkt vorgeschlagen.
Neue Zeilen können nun auch durch über die Tastatur durch Klick auf die STRG und Taste N alternativ zum Klick auf die Schaltfläche + mit der Maus eingefügt werden.
Die Einrichtung des Datengitters ist nun auch mit den Bezeichnungen für Kostenart, Kostenstelle und Kostenträger möglich.
Arbeitsweise
Variante 1 normale Mehrfachaufteilung:
- Durch Klick auf die Schaltfläche kann mit der Erfassung der KLR Aufteilung begonnen werden.
- Die Kostenart ist auswählen, dann die Kostenstelle und der Kostenträger, zum Schluss muss der Betrag eingeben oder die entsprechende Prozentzahl erfasst werden.
- Die Eingabe wird durch Klick auf die Schaltfläche gespeichert.
Variante2 Mehrfachaufteilung in verschiedene Perioden:
Dies kommt häufig vor, wenn z.B. in der Verwaltung Karten für verschiedene Veranstaltungen verkauft werden und jede Veranstaltung als eine Kostenstelle oder ein Kostenträger angelegt wurde.
In diesem Fall soll der Betrag auch direkt der Periode der jeweiligen Veranstaltung zugeordnet werden.
Dazu muss die manuelle Periodenaufteilung im Anordnungsdialog durchgeführt werden.
Im 2. Schritt in der KLR-Aufteilung die KST/KTR zuordnen.
Anschließend auf die Karteikarte Perioden in der KLR-Verteilung wechseln und dort die Periodenzuordnung bearbeiten.
In dieser Maske kann dann die Verteilung wie gewünscht manuell vorgenommen werden.
Variante3 Mehrfachaufteilung in verschiedene Perioden, auch über des Jahresende hinaus:
Wie unter Variante 2 beschrieben, nur dass es auch noch die Möglichkeit der Zuordnung der KLR in die Periode 13 gibt
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.