Budgetauswahl und Querschnittsbudgets

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Haushalt+ > Budgetierung > Pflege von Budgets / Budgetierung >

Budgetauswahl und Querschnittsbudgets

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Nach der Auswahl von Mandant und Planjahr ist das Budget auszuwählen welches ausgewertet oder bearbeitet werden soll.

Es kann die Budgetnummer auch direkt in das Feld eingetragen werden.

 

clip0192

 

Querschnittsbudget anlegen:

Möchte man ein neues Budget (nur Querschnitt) anlegen, so muss auf das + Zeichen hinter der Listbox geklickt werden. Anschließend können die Budgetdaten in den darunter liegenden Eingabefeldern eingetragen werden

Verantwortlich: hier ist der Benutzer zu hinterlegen, welcher für das Budget verantwortlich ist. Dem Benutzer muss mindestens die Organisationseinheit des Budgets zugeordnet werden (siehe unten). Dies auch, wenn der Benutzer gar nicht in MACH finanzplus arbeitet. Ohne Zuordnung zur Organisationseinheit, wird der Benutzer gar nicht angezeigt.

Org. Einheit: Hier ist die Organisationseinheit zu hinterlegen welche auf das Budget Zugriffsberechtigung haben soll. Möchte später ein Sachbearbeiter auf ein Konto des Budgets buchen, so muss er eine Berechtigung auf die Organisationseinheit zugeordnet bekommen.

Budgetart: hier wird die Art des Budgets eingeblendet. Dies ist bei manuell angelegten Budgets immer die Eigenschaft Querschnittsbudget, im Budgetbaum Ergebnis- oder Investbudgets angelegt..

Deckungsart: hier wird festgelegt wie die Deckung innerhalb des Budgets geregelt werden soll. Es gibt aktuell unten aufgeführte Deckungsarten:

oKlassisch unecht: bei dieser Deckungsart führen Minderaufwendungen (geplanter Aufwand /Auszahlung >  Angeordnete Beträge) zu Budgetmittel und Mehrerträge (geplanter Ertrag /Einzahlung <. Angeordnete Beträge) zu Budgetmitteln.

oSaldo: bei dieser Deckungsart gehen im Gegensatz zur klassisch unechten Deckung (s.o.) Mindererträge negativ in die Deckung ein. Bsp.: Wenn man 1000 € Ertrag und 1000 € Aufwand per Saldomethode zur Deckung verbindet, dann steht Zunächst im Budget nichts zur Verfügung. 1000 – 1000 = 0
Man muss erst einen Euro einnehmen, um diesen Euro aus ausgeben zu können. Mehrerträge (angeordnete Beträge > Planwert) gehen auch in die Budgetmittel.

oSaldo ohne Mehrertrag: diese Deckungsvariante unterscheidet sich von der Saldomethode dadurch, dass Mehrerträge die Budgetmittel nicht beeinflussen.

Überbuchen: ein Budget kann entweder überwacht werden (Mittelprüfung) oder nicht. Soll es überwacht so muss hier Nein ausgewählt werden.

 

 

 

 


Zuletzt geändert am 04.07.2024 -