<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Stapel buchen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vor dem Verbuchen der Vorgänge können Sie diese nochmals bearbeiten. Dabei können Sie die hinterlegte die hinterlegte Periodenaufteilung, oder auch das Merkmal ob Perioden oder Rechnungsabgrenzung gebucht wird, individuell beim Vorgang anpassen.
Abgrenzungsbetrag und Aufteilung der Perioden im Folgejahr:
In den Zeilen im Datengitter werden unter anderem die Perioden und die Abgrenzungsbeträge der Vorgänge angezeigt. Die Abgrenzungsbeträge stehen in den Spalten RA-Betrag und PA-Betrag. Der RA-Betrag ist der Anteil der Vorgangsrate welcher bezahlt wurde. Dieser wird immer als Rechnungsabgrenzung gebucht. Der PA-Betrag ist der Ausstand der Vorgangsrate, also der nicht bezahlte Betrag. Dieser wird üblicherweise (Ausnahme siehe unten) als Periodenabgrenzung gebucht.
Die Spalte Anz.Monate zeigt an wie der Abgrenzungsbetrag im Folgejahr aufgelöst wird. Steht hier z.B. eine 6 dann heißt das, der Betrag wird im Folgejahr auf die ersten 6 Monate aufgeteilt. Bei 9 auf die ersten 9,... Ist der Wert in Anz.Monate größer 12, bedeutet dies, dass der Betrag auch auf das darauf folgende Jahr aufgeteilt wird, also im nächsten Jahr nochmal ermittelt wird.
Periodenverteilung überarbeiten:
Soll die Periodenverteilung für das Folgejahr angepasst werden, so müssen Sie auf die gewünschte Zeile einen Doppelklick machen. Im Anschluss öffnet sich die Periodenverteilung, in welcher SIe wie gewohnt die Perioden aufteilen können.
Siehe auch Periodenzuordnung
Rechnungsabgrenzung oder Periodenabgrenzung:
Abweichend von der generellen Einstellung beim Bilden des Stapels, können Sie durch markieren des Kontrollfeldes in der Spalte als RAP buchen dass ein nicht bezahlter Vorgang als Rechnungsabgrenzung gebucht wird.
Buchen:
Nach der Bearbeitung der Vorgänge kann der Stapel durch Klick auf die Schaltfläche Buchen verbucht werden.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.